- Details
Vorstellung und Freischaltung BIM-Portal des Bundes
In dieser Woche haben Bundesbauministerin Geywitz und Bundesverkehrsminister Wissing das neue BIM-Portal des Bundes vorgestellt und freigeschaltet. Das BIM-Portal des Bundes wird durch das vom Bund getragene Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens – BIM Deutschland – entwickelt und aufgebaut. BIM Deutschland wird vertreten und betrieben durch die planen-bauen 4.0 GmbH, an der sich auch die BVMB als Gesellschafterin beteiligt.
Das BIM-Portal richtet sich vorwiegend an öffentliche Auftraggeber und deren Informationsbedarfe. Aber auch Auftragnehmer können das Portal nutzen und aus verschiedenen Modulen wertvolle Informationen zum Einsatz von BIM finden.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Hinweisen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Digitale Informationsveranstaltung der Hamburg Port Authority
zu zukünftigen Bauprojekten
Mit heutigem Rundschreiben möchten wir Sie auf eine digitale Informationsveranstaltung der Hamburg Port Authority (HPA) aufmerksam machen. Die HPA informiert am 09.11.2022 von 9:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr per Microsoft Teams über ihre zukünftigen Bauprojekte sowie aktuelle Herausforderungen wie beispielsweise den Einsatz von BIM.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Hinweisen zu den Inhalten und den Anmeldemodalitäten der Veranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
BVMB zur Entwicklung im Wohnungsbau – Bündnis-Tag bezahlbarer Wohnraum
BVMB fordert Masterplan für den Wohnungsbau
Verlässliche Förderprogramme und Digitalisierung der Verwaltung gefordert
Wie geht es weiter mit dem Wohnungsbau in Deutschland? Diese Frage stellt sich am heutigen Mittwoch Experten beim Spitzentreffen zum Thema mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD). Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) stellt dazu klare Forderungen an die Politik: „Den Wohnungsmangel wird man nur beheben können, wenn man mehr bezahlbare Wohnungen baut und Wohnraum auf dem Land attraktiv macht“, sagt BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Zudem müssten Baunormen und Bauvorschriften entschlackt werden, um mehr alternative Baustoffe und Bauverfahren nutzen zu können. Neben einer schnelleren Digitalisierung fordert die BVMB aber insbesondere eine umfassende Förderung des Wohnungsbaus. Diese müsse aber anders als in den vergangenen Monaten „gezielt und verlässlich“ sein.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier einsehen.
- Details
Deutsche Bahn AG
Marktdialog „Partnerschaftsmodell Schiene“ der DB Netz AG
Mit Rundschreiben vom 01.08.2022 und 14.09.2022 hatten wir Sie bereits über die Aktivitäten der DB Netz AG hinsichtlich des „Partnerschaftsmodells Schiene“ informiert. Dabei hatten wir unter anderem auf Termine zur allgemeinen Vorstellung des Partnerschaftsmodells Schiene der DB Netz AG hingewiesen.
In Ergänzung zu dieser Veranstaltungsreihe führt die DB Netz AG am 17.11.2022 einen Marktdialog zum Bauvorhaben in der Kölner Innenstadt, „EÜen Luxemburger Straße / Zülpicher Straße“, durch.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Save the Date:
Nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am 22. November 2022 in Sulzbach
Im Auftrag von Herrn RA Jürgen Faupel, stellvertretender Präsident der BVMB, möchten wir Sie nochmals darauf hinweisen, dass die nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am
Dienstag, 22. November 2022,
09:00 bis ca. 15:30 Uhr,
im Dorint Main Taunus Zentrum,
Am Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Sulzbach
stattfindet und bitten erneut um Terminvormerkung.
Unsere Herbsttagung wird mit einem Kurzbericht der BVMB zu den aktuellen Aktivitäten im Bereich Straßen-, Tief- und Ingenieurbau beginnen. Zu der Sitzung konnten wir wiederum Referenten zu aktuellen Themen aus dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der Autobahn GmbH des Bundes (AdB), der Deutschen Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES), dem Deutschen Asphaltverband (DAV), dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) e.V. und der Joseph Vögele AG gewinnen.
Die Einladung sowie das Programm zur Sitzung inklusive Anmeldeunterlagen werden wir Ihnen wenige Wochen vor der Sitzung übermitteln.
- Details
Das „COVID-19 Schutzgesetz“ – der neue (alte) Rechtsrahmen für den kommenden Winter 2022/23
Im September 2022 haben Bundestag und Bundesrat das sog. "Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19“ (COVID-19-Schutzgesetz) beschlossen, welches am 16. September 2022 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Die Anpassungen gelten nun bundesweit für einen Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 7. April 2023 (Karfreitag). Die Änderungen sehen wieder einen bundesweiten „Grundschutz“ (vgl. §28b Abs. 1 IfSG) vor, über den die Länder hinausgehende Bestimmungen treffen können – abgestimmt auf das aktuelle Lagebild im jeweiligen Landesgebiet (vgl. §28b Abs. 2 IfSG). Weitere strengere Maßnahmen sind möglich (vgl. §28b Abs. 4 IfSG), wenn „ein Landesparlament für das gesamte Bundesland oder eine bestimmte Region eine konkrete Gefahr für die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur feststellt.“
Wir möchten an dieser Stelle einige wenige Punkte in diesem Kontext aufgreifen, die uns wichtig erscheinen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Save-the-Date: Nächste Sitzung des Arbeitskreises Digitalisierung der BVMB
am 24. November 2022 im Maritim Hotel in Königswinter
Wie bereits in der vergangenen Sitzung am 31. März 2022 angekündigt, findet die nächste Sitzung des Arbeitskreises Digitalisierung der BVMB am
Donnerstag, 24. November 2022,
von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr,
im Maritim Hotel Königswinter,
Rheinallee 3, 53639 Königswinter
www.maritim.de
als Präsenzveranstaltung statt.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Seite 51 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |