- Details
Verkehrsetat Jahr 2022/23 und Finanzplanung bis zum Jahr 2026
Das Bundeskabinett hat im Juli 2022 den Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2026 beschlossen. Der Bundeshaushalt sieht für den Erhalt und den Ausbau der Verkehrswege zunächst keine höheren Finanzmittel vor, in einigen Bereichen sinken sie sogar. Zum Beginn der aktuellen Haushaltsberatungen von Bundestag und Bundesrat möchten wir Sie über den Verkehrsetat 2022/2023 und die Finanzplanung bis zum Jahr 2026 informieren.
Das Rundschreiben mit der offiziellen Finanzplanung, Stand 5. August 2022, können Sie einsehen, nachdem Sie sich in dem geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Fachkräftemangel: Notruf der Bauwirtschaft
BVMB fordert mehr Unterstützung der Politik ein
Nicht nur Preisexplosionen bei den Baustoffen oder unsichere Lieferketten bereiten der Bauwirtschaft große Sorgenfalten, sondern auch der immer dramatischere Fachkräftemangel am Bau. Rund 205.000 Stellen sind nach Hochrechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für das zweite Quartal 2022 im Baugewerbe zurzeit unbesetzt (IAB-Stellenerhebung, Stand 11. August 2022). „Der Bau braucht dabei nicht vorrangig Hilfskräfte, sondern dringend gewerbliche Fachkräfte und Spezialisten“, bringt es BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka auf den Punkt. „Dazu ist die Bauwirtschaft aber zwingend auf die Unterstützung der Politik angewiesen“, fordert er geeignete Maßnahmen und vor allem eine Strategie der Regierung ein. Neben Erleichterungen für die Zuwanderung von Fachkräften geht es der BVMB darum, die gewerbliche Ausbildung attraktiver zu gestalten und das handwerkliche Arbeiten durch mehr Wertschätzung in der Gesellschaft weiter aufzuwerten.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Veranstaltungshinweis und Freitickets
BIM-Tage Deutschland am 16. und 19. - 20. September 2022
Als Kooperationspartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen möchten wir Sie gerne auf die BIM-Tage Deutschland 2022 aufmerksam machen und Ihnen 40 Online-Freitickets zur Veranstaltung zur Verfügung stellen.
Zukünftig werden immer mehr Aufträge BIM voraussetzen. Im Rahmen der Umsetzung des BIM Masterplans Bundesfernstraßen ist beispielsweise eine Vielzahl an Pilotmaßnahmen verschiedener Größenordnungen vorgesehen. Ab 2025 soll BIM zudem standardmäßig im Bundesfernstraßenbau eingesetzt werden.
Wir gestalten das Programm der diesjährigen BIM-Tage Deutschland aktiv mit und werden uns am 19. September 2022 unter dem Leitthema: „BIM - einfach machen. KMU in der digitalen Wertschöpfungskette Bau“ unter dem Themenblock 2 „BIM – EINFACH BAUEN“ mit einem Beitrag einbringen, um den Mittelstand – aber auch die Auftraggeber – weiter zu motivieren, sich mehr mit BIM zu beschäftigen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie den Promocode für die Online-Freitickets können Sie einsehen, wenn Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Information über die Neuausrichtung der PQ für Sicherungsleistungen
Die Deutsche Bahn AG wird das Präqualifikationsverfahren für Sicherungsleistungen gegen Gefahren im Eisenbahnbetrieb zum 01.01.2023 ändern. Bereits seit einiger Zeit haben wir mit der DB AG Gespräche über ungesunde Marktentwicklungen im Sicherungsbereich geführt. Dies hat zum einen zu einem verstärkten Fokus der Compliance-Abteilung auf den Sektor geführt, zum anderen aber auch die nun umgesetzte Änderung der Präqualifikation durch den Einkauf der DB AG veranlasst.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zu den Änderungen der PQ können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einladung der Autobahn GmbH zum digitalen Informationsgespräch am 31. August 2022
Ausschreibung des Ersatzneubaus der Talbrücke Rahmede
Die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes hat uns eingeladen, an einer Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Projekts und der Eckpunkte des Vergabeverfahrens zum Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede an der A45 teilzunehmen.
Die Informationsveranstaltung findet im Rahmen einer Videokonferenz (Webex) am
Mittwoch, 31. August 2022,
14:00 bis 16:00 Uhr,
statt. Die Anmeldung zu dem Informationsgespräch erfolgt direkt über die Autobahn GmbH des Bundes.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB inklusive der Anmeldemodalitäten können Sie einsehen, wenn Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Einladung: 3. Sitzung des AK BIM zwischen der BVMB und der DEGES
am 6. September 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr (digital)
Hiermit möchten wir Sie gerne zur digitalen 3. Sitzung des AK BIM am 6. September 2022 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr zwischen der BVMB und der DEGES einladen.
Die Einladung der BVMB sowie die Ergebnisse und Vortragsunterlagen der 2. Sitzung vom 30. Juni 2022 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Noch volle Auftragsbücher, aber Unsicherheit am Horizont
BVMB sieht noch positive Stimmungslage in der Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft klagt über eine Stornierungswelle im Wohnungsbau, meldet das Münchner Ifo-Institut aktuell auf Basis der Julidaten seiner Konjunkturumfragen. Immer mehr Bauherren nehmen aufgrund der aktuellen Preisentwicklung und der steigenden Zinsen Abstand von beabsichtigten Bauvorhaben. Für das zweite Halbjahr 2022 befürchten laut dem Institut viele Bauunternehmen Geschäftsrückgänge. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) bestätigt diese Entwicklung zwar, warnt aber davor, zu sehr schwarz zu sehen. „Die Auftragsbücher sind nach den Meldungen unserer Mitgliedsbetriebe immer noch gut gefüllt“, berichtet BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Der Verband bewertet die Lage als „weiter positiv“, räumt aber auch ein, dass allem im Hochbaubereich „tatsächlich Unsicherheiten“ hinsichtlich der künftigen Entwicklung bestünden.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
Seite 53 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |