- Details
Organigramm Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Stand: 13. Januar 2022
Beigefügt übersenden wir Ihnen den aktuellen Organisationsplan des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Stand 13. Januar 2022, zur Kenntnis.
Das Organigramm des BDMV können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz:
Flutkatastrophe 2021 - Beschleunigung von Beschaffungen ab 1. Januar 2022
Mit dem Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz (MWVLW) vom 19. Juli 2021 hatten wir Sie über die erlassenen Regelungen zur Beschleunigung der Beschaffung von Leistungen im Zuge der Bewältigung der Flutkatastrophe 2021 informiert. Hiernach wurden die Vergabestellen des Landes und der Kommunen in den betroffenen Regionen zunächst bis zum 31. Dezember 2021 von der Durchführung förmlicher Vergabeverfahren befreit.
Vor dem Hintergrund weiter dringend benötigter Baumaßnahmen zur Wiederherstellung der Infrastruktur wurden die bestehenden Erleichterungen für Beschaffungen in den von der Flut in RLP betroffenen Gebieten verlängert. Das Haushaltsrecht wird stufenweise wieder in Kraft gesetzt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie das Rundschreiben des MWVLW vom 30. November 2021 können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Erweiterung vergaberechtlicher Wertgrenzen zur Beschleunigung investiver Maßnahmen im kommunalen Bereich
Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe 2021 haben wir von der Geschäftsstelle Wiederaufbau des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen über die dritte Änderung des Runderlasses „Vergabegrundsätze für Gemeinden nach § 26 Kommunalhaushaltsverordnung Nordrhein-Westfalen (Kommunale Vergabegrundsätze NRW)“ erhalten. Die Änderungen sind am 14.12.2021 in Kraft getreten.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
DB AG pilotiert BaustellenGemeinKosten-Positionen in Leistungsverzeichnissen
Die DB AG hat uns darüber informiert, dass sie bei verschiedenen Bauprojekten die Einführung von BGK-LV-Positionen pilotiert.
Die DB AG erwartet nach eigener Aussage mit dieser Maßnahme eine eindeutigere Zuweisung der BaustellenGemeinKosten in LV-Positionen, einen unkomplizierteren Umgang mit Zuschlägen in der Nachtragsbearbeitung sowie gemeinsame Sicherheit von Überzahlungen bei Mehrmengen und gegebenenfalls Rückforderungen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Es muss jetzt dringend gehandelt werden!
BVMB macht Druck bei Sanierungen von Autobahnbrücken
Von einer „Katastrophe mit Ansage“ spricht der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Michael Gilka, angesichts der Teilsperrung der Autobahn A 45, besser bekannt als „Sauerlandlinie“. Wegen dramatischer Mängel musste jetzt die Talbrücke Rahmede komplett gesperrt werden. PKW werden nach einer Notreparatur wohl in ein paar Monaten wieder über die Brücke dürfen – LKW erst, wenn in mehreren Jahren ein Ersatzneubau für den Verkehr freigegeben wird. „Das führt zu einem totalen Verkehrskollaps in der betroffenen Region und massiven Schäden für die Wirtschaft“, beklagt Gilka. „Das ist bei weitem nicht die einzige tickende Zeitbombe“, fordert der BVMB-Vertreter mehr Druck bei der Sanierung, insbesondere von Autobahnbrücken.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
SAVE THE DATE: Tag der Mittelständischen Bauwirtschaft 2022
Wir freuen uns sehr, Sie im Mai 2022 wieder persönlich zu unserem Tag der mittelständischen Bauwirtschaft in Bonn begrüßen zu dürfen. Heute möchten wir Ihnen einen ersten Ausblick auf unsere Präsenzveranstaltung geben. Vorgesehen sind folgende Programmpunkte:
- Mitgliederversammlung,
- Informationsveranstaltungen zu den Themen „Digitalisierung in der Bauwirtschaft“ & „Zukunftsthemen für Deutschland - Chancen, Anforderungen und Herausforderungen für die mittelständische Bauwirtschaft“, u.a. mit Prof. Hüther, IW Köln,
- Festrede von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW (angefragt).
Die Veranstaltung findet am
30. Mai 2022,
Eintreffen der Teilnehmer ab 11:00 Uhr,
Beginn 12:00 Uhr,
im
MARITIM Hotel Bonn,
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1, 53175 Bonn,
als Präsenzveranstaltung statt.
Eine Einladung mit allen Details zur Veranstaltung erhalten Sie im Frühjahr. Bitte merken Sie sich den Termin jedoch schon heute vor.
Wir freuen uns, Sie am 30. Mai 2022 in Bonn begrüßen zu dürfen.
- Details
Projektinformationen der DEGES – Vergabeverfahren Rader Hochbrücke 2022
Die DEGES hat uns angeboten, an einer Informationsveranstaltung zum anstehenden Bauprojekt auf der A7 in Schleswig-Holstein, dem Ersatzneubau der Rader Hochbrücke, teilzunehmen. Im Rahmen der Informationsvorstellung soll der geplante Ersatzneubau der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostseekanal inkl. 6-streifiger Erweiterung vorgestellt werden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung an der Informationsveranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 58 von 99
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |