- Details
Deutsche Bahn AG
Einladung zum zentralen Bau- und Informationsdialog (zBID)
der DB Netz AG am 09.07.2021
Im Rahmen der Zukunftsinitiative Bahnbau mit Beteiligung der DB AG und der Verbände der Bauwirtschaft wurde vereinbart, dass die Unternehmen der Bauwirtschaft auch Zugang zu den sog. zentralen Bau- und Informationsdialogen der DB Netz AG erhalten. In diesen Veranstaltungen wurden bisher lediglich die Eisenbahnverkehrsunternehmen über anstehende Baumaßnahmen im Schienennetz und Neuerungen bei der DB Netz AG informiert. Durch die Beteiligung der Bauwirtschaft an diesem Format soll die Kapazitäts- und Investitionsplanung der Bauunternehmen verbessert werden, da Informationen über geplante Bauvorhaben der DB Netz AG die Baubranche früher erreichen können.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Umfrage „BIM Policy Paper“ der Hochschule Osnabrück
Mit mit diesem Rundschreiben möchten wir Sie auf eine kurze Online-Umfrage zum Thema BIM der Hochschule Osnabrück hinweisen und um Ihre Teilnahme bitten.
Zum Hintergrund: Im Rahmen des Forschungsprojekts "BIM Policy Paper" beschäftigt sich die Hochschule Osnabrück mit dem Problem der flächendeckenden Etablierung von BIM in der Baubranche. Die Forschungsthese sieht dabei das Grundproblem in den aktuellen Rahmenbedingungen des deutschen Baumarktes. Eine umfangreiche Analyse der bereits durchgeführten Studien zeigt dabei, dass insbesondere Bauunternehmen und das Facility Management beim Einsatz von BIM auf Hindernisse stoßen, die ggf. durch Änderungen der Rahmenbedingungen vermieden werden können.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Gespräch mit der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes zur Preisproblematik und Lieferengpässen bei Baumaterialien
Vergangene Woche konnten wir zu der sich seit Wochen zuspitzenden Baustoffproblematik ein Gespräch mit Herrn Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH des Bundes, führen. Hierbei haben wir die Problematik der aktuell stark steigenden Preise für Baumaterialien und der teilweise langen Lieferzeiten, bis hin zu Lieferengpässen, dargestellt. Bereits mit unserem Schreiben vom 23. April 2021 hatten wir uns zur Problematik an die Autobahn GmbH gewandt.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Zweiter DIGITALER AK Straße/Brücke am 11. Mai 2021 stieß auf große Resonanz
Am 11. Mai 2021 fand die zweite digitale Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke statt. Am Vortag hatte bereits der Sprecherkreis des Arbeitskreises getagt.
Mit spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen informierten die Referenten die zahlreichen Teilnehmer über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Auch die jeweils anschließenden Diskussionen wurden von allen Seiten sehr interessiert mitverfolgt und konstruktiv gestaltet.
- Details
„Ein Schritt in die richtige Richtung“
BVMB begrüßt neues Baulandmobilisierungsgesetz
Der Bundestag hat aktuell das umstrittene Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Ziel ist es, mehr Bauland zu schaffen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) begrüßt ausdrücklich das neue Gesetzeswerk. „Wir brauchen dringend neuen Wohnraum und dafür braucht es nun einmal zusätzliche Baugrundstücke“, unterstreicht BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Er erhofft sich für die mittelständische Bauwirtschaft eine weitere Festigung der Auftragslage durch die neuen Regelungen. Hierfür gelte es, bürokratische Hindernisse so weit wie möglich abzubauen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Informationen der DB Netz AG zur Planungsvorschau
In den vergangenen Wochen haben wir eine intensive Kommunikation mit dem Vorstand der DB Netz AG zum Bauprogramm der DB Netz AG für die Jahre 2021 bis 2025 geführt. Im Rahmen unserer Gespräche haben wir dem Vorstand deutlich gemacht, dass eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im Rahmen der Zukunftsinitiative Bahnbau auch beinhaltet, dass die DB Netz AG den Bauunternehmen ein transparentes und möglichst umfassendes Bild nicht nur über die Investitionssummen, sondern auch über die Investitionsmengen zur Verfügung stellt.
Das Rundschreiben sowie weitere Informationen zur Planungsvorschau können SIe im geschützten Bereich abrufen.
- Details
Pressemitteilung
Maßnahmen für schnelleres Bauen und Staureduzierung
Runder Tisch der Autobahn GmbH eint Bauwirtschaft, Verwaltung und Verbände
Das Baumanagement auf den deutschen Autobahnen soll effizienter werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Autobahn GmbH des Bundes und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vor einem Jahr eine bisher beispiellose Koalition ins Leben gerufen und den Runden Tisch Baumanagement gegründet. Gut 100 Tage nach Betriebsstart der Autobahn GmbH lassen sich sichtbare Erfolge verzeichnen.
Die gesamte Pressemitteilung der Verbände können Sie hier einsehen.
Seite 72 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |