- Details
Start der Autobahn GmbH des Bundes
BVMB begrüßt den offiziellen Start der Autobahn GmbH des Bundes zum 1. Januar 2021
Zur Aufnahme der Tätigkeit der Autobahn GmbH, die nun deutschlandweit Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung, Finanzierung und die vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen in der Bundesrepublik übernimmt, wünscht die BVMB - neben zahlreichen weiteren Institutionen - einen erfolgreichen Start. Die BVMB wird die Autobahn GmbH weiterhin tatkräftig unterstützen.
Den vollständigen Neujahrsgruß können Sie hier einsehen.
- Details
Mittelstand als Konjunkturmotor der Bauwirtschaft
BVMB startet mit klaren Forderungen ins Jahr 2021
Corona hat 2020 das ganze Land nicht nur in eine Schockstarre versetzt und wirtschaftlich in vielen Bereichen keinen Stein auf dem anderen gelassen. Viele Wirtschaftsbereiche haben empfindliche Dellen erlebt. Die Bauwirtschaft hat das Pandemiejahr auf den ersten Blick weitgehend unbeschadet überstanden. „Gerade die Mittelständler waren und sind in der Coronazeit der Fels in der Brandung der Bauwirtschaft“, ist Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), überzeugt. Damit die Firmen weiterhin leistungsfähig bleiben, muss laut Gilka die Politik allerdings nachhaltig die Rahmenbedingungen setzen. „Wir brauchen Sicherheit durch Verstetigung der öffentlichen Investitionen in Bauprojekte“, nennt Gilka als Kernforderung. Auf seinem Wunschzettel hat er ferner Planungsbeschleunigung und Digitalisierung.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Hinweise auf einige Gesetzliche Neuregelungen zum 01.01.2021
Kurz vor dem Beginn des neuen Jahres möchten wir auf einige gesetzliche Neuregelungen hinweisen, die ab dem 01.01.2021 gelten. Dabei handelt es sich auch zum Teil um Regelungen, die erst in den letzten Tagen verabschiedet wurden.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Förderung des Austauschs von GSM-R Zugendgeräten durch den Bund
bis zum 15. Oktober 2021
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat in einem zweiten Förderaufruf im Rahmen des flächendeckenden Mobilfunkausbaus am 9. Juli 2020 eine im Jahre 2019 gestartete Förderung zur Umrüstung von GSM-R Zugendgeräten erweitert. Hintergrund der Bemühungen ist der flächendeckende Ausbau des Mobilfunknetzes durch die Mobilfunkunternehmen, wobei es mit der Einführung des LTE-Frequenzbandes zu Störungen des 900 MHZ Bandes mit den bestehenden GSM-R Endgeräten im Sektor Schiene im Bereich des Bahnumfeldes kam. Diese Störungen sollen nun bis zum 15. Oktober 2021 durch einen flottenweiten Tausch betroffener
GSM-R Zugendgeräte behoben werden.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Zukunftsinitiative Bahnbau
Fachkräftemangel – Rahmenbedingungen für die Beschäftigten im Bahnbau
Abschlussarbeit – Befragung der Beschäftigten im Bahnbau
Wie Ihnen bekannt ist, sind die Verbände der Bauwirtschaft (BVMB, HDB, ZDB) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) mit ausgewiesenen Experten der Mitgliedsunternehmen gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG und deren Tochterunternehmen in der Zukunftsinitiative Bahnbau (ZIB) aktiv. Die Arbeitsgruppe 2 der ZIB mit dem Titel "Attraktivität des Bahnbau-Berufs erhöhen" beschäftigt sich dabei intensiv mit Maßnahmen, die dem Fachkräftemangel im Bahnbau entgegenwirken können.
Aus der Arbeitsgruppe 2 der ZIB heraus sollen im Rahmen einer Abschlussarbeit (Masterstudiengang Personalmanagement) die Zufriedenheitsfaktoren der Beschäftigten im Bahnbau im gewerblichen Bereich untersucht und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden, um die Attraktivität der Branche sowie die Mitarbeitergewinnung und -bindung im Bahnbau zu verbessern. Diese Handlungsempfehlungen können sich sowohl an die Arbeitgeber der Branche als auch an die DB AG als Hauptauftraggeber richten und zu einer Verbesserung der Rahmenbedingungen im Bahnbau beitragen.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB sowie die Umfrage der Arbeitsgruppe 2 der ZIB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB)
STLB-Bau, Version 2020-10 und STLB-BauZ, Version 2020-07
Mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vom 08.12.2020, hat uns der Erlass zur Version 2020-10 des Standardleistungsbuches für das Bauwesen (STLB-Bau) sowie zur Version 2020-07 des Standardleistungsbuches für das Bauwesen Zeitvertragsarbeiten (STLB-BauZ) des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) erreicht.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
- Details
Ankündigung Digitaler Neujahrsgruß der BVMB – NJE 2021
Zu unserem traditionellen BVMB-Neujahrsempfang hätten wir Sie gerne auch wieder persönlich im Januar 2021 in Bonn begrüßen wollen, doch lassen die derzeitigen Pandemie-Umstände eine Veranstaltung im gewohnten Format nicht zu.
Gleichwohl möchten wir mit Ihnen einen Ausblick auf das kommende Jahr 2021 für Deutschland und die Bauwirtschaft nehmen.
Das vollständige Rundschreiben der BVMB können Sie nach erfolgter Anmeldung im geschützten Bereich einsehen.
Seite 77 von 104
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |