- Details
Projektinformationen der DEGES – Vergabeverfahren Rader Hochbrücke 2022
Die DEGES hat uns angeboten, an einer Informationsveranstaltung zum anstehenden Bauprojekt auf der A7 in Schleswig-Holstein, dem Ersatzneubau der Rader Hochbrücke, teilzunehmen. Im Rahmen der Informationsvorstellung soll der geplante Ersatzneubau der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostseekanal inkl. 6-streifiger Erweiterung vorgestellt werden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung an der Informationsveranstaltung können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Gemeinsame Erklärung der DB AG und Bauwirtschaft
Onlineplattform Bahnbau www.1stieg.de
Mit der Pressemitteilung informieren wir über die Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung zwischen DB AG, Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. und Deuscher Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V. zu einer engen Zusammenarbeit, um eine erfolgreiche Umsetzung einer klimaorientierten Mobilitätswende mitzugestalten, die sich auch die neue „Ampel“-Koalition auf die Fahne geschrieben hat.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
„Positive Signale für die Bauwirtschaft“
BVMB hat den Koalitionsvertrag der "Ampel" analysiert
„Die Ampel steht“, hat der designierte künftige Bundeskanzler Olaf Scholz den ausgehandelten Koalitionsvertrag der Ampelparteien SPD, FDP und Bündnis 90/Grüne vorgestellt. Auf über 170 Seiten haben die Koalitionäre niedergelegt, was sie sich für die nächsten vier Jahre für Deutschland vorgenommen haben. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) hat den Vertrag analysiert, was er für die deutsche Bauwirtschaft bedeutet. „Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit der Ampel“, betont BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Er begrüßt insbesondere die Ankündigung eines eigenständigen Bundesbauministeriums, das Bekenntnis zu intensivem Wohnungsbau und zu Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur. Was die angekündigte Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung angeht, ist Gilka „vorsichtig optimistisch“. Das brauche die Bauwirtschaft und Deutschland dringend, so der Verband, „aber es muss sich erst mal zeigen, was davon umgesetzt werden kann.“
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Verschiebung des BVMB-Neujahrsempfangs 2022
© iconicbestiary / Freepik
Vor dem Hintergrund der erneut dramatischen Coronasituation in Deutschland und einer von uns durchgeführten intensiven Abwägung haben wir heute beschlossen, den für den 7. Februar 2022 geplanten Tag der mittelständischen Bauwirtschaft mit Neujahrsempfang zu verschieben.
Stattdessen werden wir am 30. Mai 2022 in Bonn den Tag der mittelständischen Bauwirtschaft durchführen und mit einem Frühlingsfest verbinden. An diesem Tag werden wir auch die Mitgliederversammlung nachholen, die wir für Februar geplant hatten. Bereits heute möchten wir Sie bitten, diesen Termin in Ihrem Kalender vorzumerken und würden uns freuen, wenn wir Sie dann in Bonn begrüßen dürfen.
Das Rundschreiben der BVMB können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Änderung der EU-Schwellenwerte ab 01.01.2022 bis 31.12.2023
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 26/2021 vom 25.11.2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2023 geltenden EU-Schwellenwerte (in €, netto) bekannt gegeben:
Öffentliche Auftraggeber:
- Bauleistungen 5.382.000,- €
- Liefer- und Dienstleistungen 215.000,- €
- Liefer- und Dienstleistungen Oberster Bundesbehörden 140.000,- €.
Auf das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zu den bekanntgegebenen Schwellenwerten für Sektorenauftraggeber, Öffentliche Konzessionsgeber sowie Öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit, können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Verfügbarkeit von AdBlue – Aktuelles Lagebild
Aus dem Mitgliederkreis und den Medien vernehmen wir seit einiger Zeit, dass die Verfügbarkeit von AdBlue eingeschränkt ist.
Die beschriebene Problematik scheint unserer Wahrnehmung nach noch nicht allen Beteiligten bewusst zu sein. Um Ihre Interessen bestmöglich vertreten zu können, möchten wir uns zunächst ein aktuelles Lagebild über die Verfügbarkeit von AdBlue machen.
Auf das Rundschreiben der BVMB sowie einen Antwortbogen, mit dem wir Sie um Einschätzung der aktuellen Lage bitten, können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: Rekordsummen im Landesstraßenbauprogramm 2022
Das NRW-Verkehrsministerium informiert mit aktueller Pressemitteilung über die weitere Erhöhung der Mittel für den Neu- und Ausbau von Landesstraßen im Jahr 2022. Die zur Verfügung stehenden Mittel steigen um weitere 10 Mio. Euro auf insgesamt 72 Mio. Euro im nächsten Jahr an.
Auf das Rundschreiben der BVMB können Sie zugreifen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
Seite 65 von 105
Kommende Veranstaltungen
05. Juni 2025 13:00 - Uhr Führungskräfte-Netzwerk-Hochbau |
17. Juni 2025 12:00 - Uhr Arbeitskreis Digitalisierung |
24. Juni 2025 11:30 - 21:00 Uhr Netzwerk Junge Führungskräfte |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |