Arbeitskreis Recht
Im Arbeitskreis Recht engagiert sich die BVMB gemeinsam mit den Teilnehmern für die Interessen unserer Mitglieder zu allen rechtsrelevanten Themen. Es werden aktuelle Rechtsthemen vorgestellt bzw. durch einen Impulsvortrag angerissen und mit den Teilnehmern diskutiert. Im Vordergrund steht dabei der Informations- und Erfahrungsaustausch untereinander. Gerne werden auch Themen aus dem Mitgliederkreis aufgenommen.
Um alle Beiträge dieser Rubrik lesen zu können, melden Sie sich bitte an.
- Details
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b UStG
Mit Datum vom 31. Juli 2014 hat das Bundesministerium der Finanzen ein weiteres gesondertes BMF-Schreiben zum Thema "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 iVm Abs. 2 Nr. 4 UStG" (a. F.) veröffentlicht. Darin wird u. a. auch auf die Frage des Vertrauensschutzes bei der Inanspruchnahme des leistenden Unternehmers für Bauleistungen, bei denen aufgrund des BFH-Urteils vom 22. August 2013 der Leistungsempfänger nicht die Steuer schuldet, eingegangen. Das Schreiben können unsere Mitglieder einsehen, nachdem sie sich eingeloggt haben.
Zu der o. a. Thematik wird demnächst Herr StB Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert, BVMB-Beraterteam-Mitglied für den Bereich Steuerrecht, erläuternde Informationen zum besseren Verständnis des o. a. BMF-Schreibens erarbeiten. Diese ergänzenden Ausführungen von Herrn Seifert werden wir unseren Mitgliedern so bald wie möglich unaufgefordert zur Verfügung stellen.
- Details
Gesetz zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs
im Geschäftsverkehr
Informationen über das am 29. Juli 2014 in Kraft getretene Gesetz zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr können Mitglieder der BVMB einsehen, nachdem Sie sich eingeloggt haben.
- Details
Umsatzsteuer-Info Mai 2014
In der aktuellen Umsatzsteuer-Info Mai 2014 beschäftigt sich Dipl.-Finanzw. Michael Seifert, Steuerberater und Mitglied des BVMB-Beraterteams, eingehend mit der Problematik Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen und Gebäudereinigungsleistungen.
Um die Umsatzsteuer-Info Mai 2014 einzusehen, loggen Sie sich bitte ein.
- Details
Analyse zu den neuen EU-Vergaberichtlinien
Am 28. März 2014 sind im Amtsblatt L 94 der Europäischen Union die Texte der Vergaberichtlinie für klassische öffentliche Auftraggeber (RL 2014/24/EU), der Vergaberichtlinie für Sektorenauftraggeber (RL 2014/25/EU) und der erstmals geschaffenen Konzessionsvergaberichtlinie (RL 2014/23/EU) veröffentlicht worden.
Die EU-Vergaberichtlinien, die am 17. April 2014 in Kraft treten, müssen innerhalb von zwei Jahren in deutsches Recht umgesetzt werden.
Der BVMB liegt zu den o. a. Vergaberichtlinien eine Analyse von CBH Rechtsanwälte vor, die den Titel trägt „Die neuen Vergaberichtlinien der EU – und was Sie darüber wissen müssen“.
- Details
Evaluation des Bauforderungssicherungsgesetzes (BauFordSiG)
Endbericht der TU Bergakademie Freiberg
Die BVMB hat sich zusammen mit anderen Bauverbänden intensiv für die Abschaffung des seit 1. Januar 2009 geltenden BauFordSiG eingesetzt.
Den Brief an die Mitglieder der BVMB und das Gutachten können Sie herunterladen, wenn Sie sich einloggen.
Kommende Veranstaltungen
31. Januar 2025 09:00 - 10:00 Uhr 2. Offene Sprechstunde zu CSRD und Nachhaltigkeitsassessments |
17. Februar 2025 14:00 - Uhr Tag der mittelständischen Bauwirtschaft & Neujahrsempfang 2025 |
20. März 2025 08:30 - 13:00 Uhr BVMB-Arbeitskreises Personal |