Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie die veröfffentlichten Pressemitteilungen der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen zu allen baurelevanten Themen. Presseanfragen aller Art richten Sie bitte an den verantwortlichen Geschäftsführer Herrn RA Dirk Stauf oder per E-Mail an . Hochauflösende Fotos unserer Geschäftsführer für Artikel, Berichte und Interviews können Sie ebenfalls auf diesem Wege anfragen.
- Details
Bauwirtschaft fordert erneut schnellere Planungen und Genehmigungen
BVMB-Präsident Steinbrecher appelliert an den Gesetzgeber
„Langwierige Planung- und Genehmigungsprozesse sind nach wie vor der „Flaschenhals“, der die Umsetzung von wichtigen Bauvorhaben für die deutsche Infrastruktur behindert. „Deswegen besteht sofortiger Handlungsbedarf auf Seiten des Gesetzgebers, für Rechtssicherheit bei der Beschleunigung zu sorgen“, unterstrich der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Martin Steinbrecher. Im Rahmen des Tags der mittelständischen Bauwirtschaft in Bonn forderte er für den Verband ausreichende Kapazitäten und Ressourcen in der öffentlichen Bauverwaltung sowie Fortschritte bei der Digitalisierung. Er wies darauf hin, dass in den nächsten 20 Jahren in Deutschland allein über 100.000 Brücken in der für die Bürger und die Wirtschaft gleichermaßen wichtigen Verkehrsinfrastruktur erneuert werden müssten.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Mehr Planungssicherheit bei öffentlichen Projekten
Über 400 Bauunternehmer beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft
„Wir müssen gemeinsam für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren und für mehr Fachkräfte kämpfen. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Politik das schon alleine macht!“ Deutliche Worte fand die nordrhein-westfälische Verkehrsministerin Ina Brandes (CDU) beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) am 30. Mai 2022 in Bonn. Das war Balsam auf die Seele der Vertreter von über 400 Baufirmen aus ganz Deutschland, die derzeit massiv zu kämpfen haben mit explodierenden Baustoffpreisen und Problemen mit den Lieferketten und der Materialbeschaffung. Der parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic (FDP), hatte ebenso gute Nachrichten für die Straßenbauer mitgebracht. Er versprach ausreichend Aufträge im Bundesfernstraßenbau, räumte aber zugleich ein, dass der Bund mit der Planung für Projekte hinterherhinke. Schnellere Planung- und Genehmigungsverfahren sowie Auffangregelungen endlich auch der Länder und Kommunen für die aktuelle Baupreissituation forderte BVMB-Präsident Martin Steinbrecher in seiner Rede.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
BVMB lädt zum großen Familientreffen
Austausch zu den Herausforderungen der aktuellen Zeit und der Zukunft
Die Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Auch wenn aktuell die Auftragslage noch gut ist, sind Bauunternehmen aktuell schwer gebeutelt. Nachdem sie zunächst mit Personalausfällen und steigenden Baustoffpreisen in Zusammenhang mit der Coronapandemie zu kämpfen hatten, hat sich die Situation jetzt in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine noch dramatisch zugespitzt. Baumaterial ist aktuell zum Teil gar nicht mehr lieferbar und die Kosten explodieren geradezu. Umso wichtiger ist nun die Analyse der aktuellen Lage und insbesondere der Blick in die Zukunft, den jährlich rund 600 Vertreterinnen und Vertreter von Baufirmen beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft gemeinsam unternehmen. Für kommenden Montag, 30. Mai, lädt die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) ihre Mitgliedsunternehmen nach coronabedingter Zwangspause wieder zu ihrer zentralen Jahresveranstaltung nach Bonn ein.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
„BVMB befürchtet Bauengpässe bei Kommunen"
Verband fordert schnelle Regelungen für Folgen des Ukrainekriegs
Die Situation der Bauwirtschaft ist aktuell sehr belastend für die Bauunternehmen. Die Auftragslage ist noch gut, aber Baufirmen haben immer mehr mit den dramatischen Preissteigerungen bei Baustoffen und -materialien zu kämpfen. Zu schaffen machen den Bauunternehmen darüber hinaus Lieferengpässe, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr in diesem Ausmaß zu verzeichnen waren. Sie sorgen dafür, dass Baufirmen vielfach die Hände gebunden sind: Ohne Baustoffe können Sie nicht ausführen, müssen Stillstände verkraften und riskieren zugleich Vertragsstrafen, wenn sie mit der Ausführung nicht rechtzeitig fertig sind. Bei Aufträgen aus dem Bereich der einzelnen Bundesländer und insbesondere der vielen kommunalen Auftraggeber bleiben die Bauunternehmen immer noch einseitig auf diesen Folgen sitzen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) fordert daher erneut mit Nachdruck insbesondere die Länderministerien auf, endlich geeignete Regelung zu treffen, um eine faire Verteilung zu ermöglichen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
„BVMB sieht Verkehrswende in Gefahr“
BVMB fordert mehr Finanzmittel für den Bahnbau
Der Krieg in der Ukraine beeinflusst nun verstärkt auch die deutsche Bauwirtschaft. Die Preise für Baustoffe explodieren regelrecht. Baumaterialien sind zum Teil gar nicht oder zum Teil nur mit erheblichen Verzögerungen lieferbar. Aus mehreren Gesprächsrunden mit der Deutschen Bahn AG hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) die Erkenntnis mitgenommen, dass offenbar doch weniger Schieneninfrastruktur in den nächsten Jahren gebaut werden wird als ursprünglich geplant. In einem offenen Brief an das zuständige Bundesministerium für Digitales und Verkehr warnt die BVMB nun deutlich vor den drohenden Folgen für die verkehrs- und umweltpolitischen Ziele der Bundesregierung.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.