Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie die veröfffentlichten Pressemitteilungen der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen zu allen baurelevanten Themen. Presseanfragen aller Art richten Sie bitte an den verantwortlichen Geschäftsführer Herrn RA Dirk Stauf oder per E-Mail an . Hochauflösende Fotos unserer Geschäftsführer für Artikel, Berichte und Interviews können Sie ebenfalls auf diesem Wege anfragen.
- Details
Mittelstand - Konjunkturmotor in der Coronakrise!
Neujahrsempfang 2021 der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V.
Der Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen fand in diesem Jahr pandemiebedingt als digitale Veranstaltung statt.
In seiner Begrüßungsrede hob der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., Martin Steinbrecher, die besonderen Herausforderungen der Coronakrise auch für die Bauwirtschaft hervor. Mit großen Kraftanstrengungen aller Beteiligten sei es gelungen, fast alle Baumaßnahmen weiterzuführen. Die Bauunternehmen haben äußerst flexibel reagiert und mit großem Aufwand Schutzkonzepte für die Mitarbeiter umgesetzt. Die Entscheidung des Bundes zu Beginn der Pandemie, Baumaßnahmen nicht einzustellen, sei auch im Rückblick richtig und vertretbar gewesen und habe sich als wichtiger Konjunkturmotor bewiesen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
„Homeoffice mit Augenmaß in der Pandemie“
BVMB fordert passende Rahmenbedingungen ein
Homeoffice, wo immer es geht – mit dieser Forderung ist Bundesarbeitsminister Hubertus Heil an die Öffentlichkeit getreten. Im Zuge der Coronapandemie forderte er alle Betriebe auf, ihre Mitarbeiter möglichst zum Arbeiten nach Hause zu schicken, um Kontakte maximal zu reduzieren. Bei der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) stößt eine Homeofficepflicht auf geteiltes Echo: „Unsere Mitgliedsbetriebe sind da grundsätzlich schon mit dabei“, verweist BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka auf die Flexibilität der Bauunternehmen. Er stellt aber auch eine klare Forderung auf: „Die Rahmenbedingungen müssen erst mal passen“, so Gilka, „sonst funktioniert das nicht.“
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Konjunkturmotor Bau läuft weiter
Optimierter Coronaschutz für Mitarbeiter
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) sieht keinen Anlass für eine Corona-bedingte Einschränkung der Bautätigkeit in Deutschland. Dafür fehlt es eindeutig an einer Datengrundlage, dass Baustellen maßgeblich zum Infektionsgeschehen in Deutschland beitragen, so Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der BVMB.
Der Umstand, dass der Baustellenbetrieb in den letzten Monaten nahezu ungehindert aufrechterhalten werden konnte, ist nicht zuletzt auf das geringe Risiko bei Arbeiten im Freien und den verantwortungsvollen Umgang der Unternehmen mit den speziellen Schutzmaßnahmen für das Baugewerbe zurückzuführen. Bereits seit langem sind in der Bauwirtschaft Arbeitsplatzgefährdungsbeurteilungen und die FFP-Masken als persönliche Schutzausrüstung eingeführt, sodass die Mitarbeiter an deren Gebrauch gewöhnt sind.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Mittelstand als Konjunkturmotor der Bauwirtschaft
BVMB startet mit klaren Forderungen ins Jahr 2021
Corona hat 2020 das ganze Land nicht nur in eine Schockstarre versetzt und wirtschaftlich in vielen Bereichen keinen Stein auf dem anderen gelassen. Viele Wirtschaftsbereiche haben empfindliche Dellen erlebt. Die Bauwirtschaft hat das Pandemiejahr auf den ersten Blick weitgehend unbeschadet überstanden. „Gerade die Mittelständler waren und sind in der Coronazeit der Fels in der Brandung der Bauwirtschaft“, ist Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB), überzeugt. Damit die Firmen weiterhin leistungsfähig bleiben, muss laut Gilka die Politik allerdings nachhaltig die Rahmenbedingungen setzen. „Wir brauchen Sicherheit durch Verstetigung der öffentlichen Investitionen in Bauprojekte“, nennt Gilka als Kernforderung. Auf seinem Wunschzettel hat er ferner Planungsbeschleunigung und Digitalisierung.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
BVMB fordert Kostenübernahme von den Ländern
Einzelne Länder erstatten bereits coronabedingte Bau-Mehrkosten
Corona ist teuer – auch für die Bauwirtschaft. „Dass die Bauunternehmen trotz der Pandemie relativ uneingeschränkt weiterarbeiten konnten, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die Baubetriebe erhebliche Mehrkosten zu schultern haben“, betont Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB). Vor diesem Hintergrund hat sich die BVMB jetzt mit einem Brandbrief an alle Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder gewandt und sie aufgefordert, bei Länderbauvorhaben coronabedingte Mehrkosten an die Bauunternehmen zu erstatten. Erst einige Bundesländer haben bislang hier ihre Zusage gegeben.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.