Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie die veröfffentlichten Pressemitteilungen der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen zu allen baurelevanten Themen. Presseanfragen aller Art richten Sie bitte an den verantwortlichen Geschäftsführer Herrn RA Dirk Stauf oder per E-Mail an . Hochauflösende Fotos unserer Geschäftsführer für Artikel, Berichte und Interviews können Sie ebenfalls auf diesem Wege anfragen.
- Details
"Baumittelstand braucht verlässliche Rahmenpolitik"
Bauspitzenverband stellt Positionspapier zur Bundestagswahl vor
In wenigen Wochen sind die Bürger an die Wahlurnen gerufen, um den nächsten Bundestag und damit mittelbar die nächste Bundesregierung zu wählen. „Das ist natürlich eine enorme Weichenstellung – auch für die Bauwirtschaft“, ist sich Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) bewusst. Bereits im Vorfeld der Wahl hat die BVMB 19 Positionen für eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Bau- und Wirtschaftspolitik in Deutschland aufgestellt. „Uns ist wichtig, dass die Politik klar versteht, welche Bedürfnisse die mittelständische Bauwirtschaft hat“, betont Gilka. Neben einer Stärkung und Verstetigung von Investitionen fordert der Verband unter anderem schnellere Genehmigungsverfahren, einen beschleunigten Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen, bessere Rahmenbedingungen gegen den Fachkräftemangel, eine Reform des Bauvertragsrechts und einen Verzicht auf weitere Steuererhöhungen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Bund will Preisgleitklauseln stärken
BVMB begrüßt Ankündigung aus dem Ministerium
Die Preise für Baumaterialien und Baustoffe galoppieren aktuell geradezu davon. Für viele Bauunternehmen führt das zu einer alarmierenden Situation: Sie müssen die Baustoffe nun zu massiv höheren Preisen als kalkuliert einkaufen, sind aber gegenüber ihren Bauherren an die vereinbarten Baupreise gebunden. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) hatte zusammen mit weiteren Spitzenverbänden deshalb bei den zuständigen Ministerien Alarm geschlagen und gefordert, Preisgleitklauseln mit Baufirmen verstärkt zu ermöglichen. Jetzt ist zur Zufriedenheit der BVMB eine erste positive Antwort vom Bundesinnenministerium eingetroffen. Der Verband fordert ebenso faire Lösungen auch für Bauzeitverlängerungen in Folge der aktuellen Materialknappheit.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
„Ein Schritt in die richtige Richtung“
BVMB begrüßt neues Baulandmobilisierungsgesetz
Der Bundestag hat aktuell das umstrittene Baulandmobilisierungsgesetz beschlossen. Ziel ist es, mehr Bauland zu schaffen. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) begrüßt ausdrücklich das neue Gesetzeswerk. „Wir brauchen dringend neuen Wohnraum und dafür braucht es nun einmal zusätzliche Baugrundstücke“, unterstreicht BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka. Er erhofft sich für die mittelständische Bauwirtschaft eine weitere Festigung der Auftragslage durch die neuen Regelungen. Hierfür gelte es, bürokratische Hindernisse so weit wie möglich abzubauen.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Maßnahmen für schnelleres Bauen und Staureduzierung
Runder Tisch der Autobahn GmbH eint Bauwirtschaft, Verwaltung und Verbände
Das Baumanagement auf den deutschen Autobahnen soll effizienter werden. Um dieses Ziel zu erreichen, haben die Autobahn GmbH des Bundes und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vor einem Jahr eine bisher beispiellose Koalition ins Leben gerufen und den Runden Tisch Baumanagement gegründet. Gut 100 Tage nach Betriebsstart der Autobahn GmbH lassen sich sichtbare Erfolge verzeichnen.
Die gesamte Pressemitteilung der Verbände können Sie hier einsehen.
- Details
Materialengpässe am Bau: Baustoffe werden knapp
BVMB appelliert an die Fairness der Auftraggeber
Die Baustoffe werden aktuell nicht nur immer teurer, sondern entpuppen sich auch als Preistreiber bei den Baupreisen. Die Bauunternehmen stellen aktuell fest, dass Baumaterialien zurzeit auch immer knapper werden. „Vor allem Stahl, aber auch PE-Materialien sind zurzeit nur sehr eingeschränkt verfügbar“, läutet Michael Gilka die Alarmglocken. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) hat derartige Lieferengpässe auch bei Holz feststellen müssen. Er appelliert an die Auftraggeber, durch Stoffpreisgleitklauseln auch auf der Vergütungsseite faire Partner der Bauwirtschaft zu sein. Den Bauunternehmen empfiehlt er eine offene Kommunikation mit den Auftraggebern über die Engpässe bei den Zulieferern.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.