- Details
1. BVMB Presseinformation „Nein zur neuen Generation von ÖPP-Projekten im Autobahnbau!"
2. Landesbetrieb Straßenbau NRW: Pilotprojekt „Auspositionierung der Gemeinkosten in gesonderten Einzelpositionen des Leistungsverzeichnisses"
Mit Rundschreiben vom 1. Juni 2015 haben wir den Mitgliedern des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke o. g. Presseinformation übersandt und Details zum genannten Pilotprojekt berichtet.
Mitglieder können den Brief einsehen, indem sie sich anmelden.
- Details
Investitionskongress des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 21. April 2015 – Handlungsoptionen für höhere Investitionen in Deutschland und Europa
Bericht der Expertenkommission „Stärkung von Investitionen in Deutschland“
Mitglieder können den Brief und die Anlagen dazu einsehen, indem sie sich anmelden.
- Details
Nächste Sitzung des BVMB-Arbeitskreises Straße/Brücke am Donnerstag, 11. Juni 2015, 9:30 bis ca. 17:00 Uhr, in Frankfurt/Main
Wir freuen uns, dass wir zu dieser Sitzung Herrn Staatssekretär Rainer Bomba, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), als Vortragenden gewinnen konnten.
Darüber hinaus haben wir als Referenten zu den Schwerpunktthemen vertragliche und technische Angelegenheiten Herrn Baudirektor Georg Holl aus der Abteilung Straßenbau, Referat StB 14 Kostenmanagement, Vergabecontrolling, des BMVI, Bonn, sowie Herrn Dipl.-Ing. Karl Wiebel, Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau, als Vertreter der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, München, eingeladen.
Einladung, Programm und Anmeldebogen können Mitglieder ansehen, nachdem sie sich anmelden.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau 06/2015;
Sachgebiet 05.4: Brücken- und Ingenieurbau; Bauarten
Mitglieder können diese Unterlagen einsehen, indem sie sich anmelden.
- Details
1. Investitionen in den nächsten Jahren im Bundesverkehrswegebereich
2. Sondervermögen „Kommunalinvestitionsförderfonds“
3. Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinienfür Ingenieurbauten (ZTV-ING) – Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 06/2015
Mitglieder können diese Unterlagen einsehen, indem sie sich anmelden.
- Details
1. Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau (TP Gestein-StB, Stand 1/2015)
2. Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 01/2015: Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Stand 1. Januar 2015
Heute haben wir die Mitglieder des Arbeitskreises Straße/Brücke über die umfangreiche Lieferung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen zu den „Technischen Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau“ (TP Gestein-StB) und über das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 01/2015, mit dem das BMVI ein aktuelles Verzeichnis der veröffentlichten, gültigen Rundschreiben der Abteilung Straßenbau des BMVI, Stand 1. Januar 2015, herausgegeben hat, informiert.
Diesen Brief sowie die Anlage können Mitglieder eingesehen, indem sie sich anmelden.
- Details
Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB, Ausgabe November 2014)
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 05/2015 vom 9. Februar 2015 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB, Ausgabe November 2014) als Neuausgabe bekanntgegeben.
Mitglieder der BVMB können das ARS 05/2015 einschließlich einer Zusammenstellung der wesentlichen Änderungen/Neuerungen in der Fortschreibung sowie die Richtlinientexte des aktuellen HVA B-StB als pdf-Dateien sowie die Vordrucke als Word-Datei downloaden, nachdem sie sich eingeloggt haben.
- Details
1. Bundesfernstraßenhaushalt
– Investitionen Verfügungsrahmen 2015
2. Übersicht der Mittelveränderungen im Bundesfernstraßenbau innerhalb des Gesamthaushaltsjahres 2014
Heute haben wir den Mitgliedern des Arbeitskreises Straße/Brücke eine Übersicht der Investitionen im Bundesfernstraßenbau 2015 sowie eine Übersicht der Mittelveränderungen pro Bundesland hinsichtlich des Gesamthaushaltsjahres 2014 im Bundesfernstraßenbau übersandt.
Diesen Brief sowie die Anlagen können Mitglieder eingesehen, indem sie sich anmelden.
- Details
1. Projekte der DEGES in NRW
2. Pilotprojekt „Auspositionierung der Gemeinkosten in gesonderten Einzelpositionen des Leistungsverzeichnisses“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW
Die DEGES, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, hat uns über von ihr offiziell in NRW übernommene Projekte informiert und uns liegen weitere Daten zum Pilotprojekt „Auspositionierung der Gemeinkosten in gesonderten Einzelpositionen des Leistungsverzeichnisses“ des Landesbetriebes Straßenbau NRW vor, die wir mit heutigem Schreiben an den BVMB-Arbeitskreis Straße/Brücke weitergegeben haben.
Diesen Brief können Mitglieder eingesehen, indem sie sich anmelden.
- Details
Aufstellung der Finanzierung von größeren Projekten an Bundesfernstraßen in 2015;
Projektliste nach Bundesländern
Von Pro Mobilität, Berlin, erhielten wir eine Aufstellung der Finanzierung von größeren Vorhaben an Bundesfernstraßen in 2015. Die Darstellung erfolgt nach Bundesländern sortiert und basiert auf dem Entwurf des Straßenbauplans der Bundesregierung.
Unser Schreiben an die Mitglieder des Arbeitskreises Straße/Brücke sowie die Aufstellung können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden.
- Details
BVMB-Arbeitskreis Straße/Brücke
Vortragsunterlagen zu den Schwerpunktthemen am 25. November 2014: Vertragliche Angelegenheiten
- Auftragswesen im Bundesfernstraßenbau
- Pilotprojekt: Ausschreibung und Abrechnung von Gemeinkosten unter eigenständigen Ordnungszahlen (LV-Positionen des Leistungsverzeichnisses)
- Aufbau, Struktur, Investitionen und Projekte der DEGES
Die Unterlagen können Mitglieder eingesehen, indem sie sich anmelden.
eVergabe Bau Hessen Mobil
Nähere Informationen können unsere Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden.
- Details
Investitionen in Bundesfernstraßen 2015
und Ausblick bis 2018
In der vergangenen Woche hat der Bundestag den Bundeshaushalt 2015 verabschiedet.
Unser Schreiben an die Mitglieder des Arbeitskreises Straße/Brücke und eine aktualisierte Fassung des Bundesfernstraßen-Etats mit entsprechenden Anmerkungen, insbesondere zu dem 10. Mrd.-Programm 2016 bis 2018, können Mitglieder einsehen, indem sie sich anmelden.
- Details