- Details
Deutsche Bahn AG
Fachtagung Schutz vor Gefahrstoffen bei Gleisbauarbeiten im Tunnel
Am 10. und 11. Oktober fand in Haan die Fachtagung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) zum „Schutz vor Gefahrstoffen bei Gleisbauarbeiten in Tunneln“ statt. Die Vorträge der Tagung wurden uns mittlerweile durch die BG Bau zur Verfügung gestellt.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Umsetzung von BIM bei der DB AG - BIM4Rail –
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der DB BIM-Pilotprojekte
Das Forschungsprojekt BIM4Rail ist Teil der „Erweiterten Pilotphase“ des vom BMVI Ende 2015 vorgestellten Stufenplans Digitales Planen und Bauen. Es dient der Beforschung von 13 BIM-Pilotprojekten der DB AG und hat die Aufgabe, die Abwicklung der Pilotvorhaben zu begleiten, die daraus gewonnenen Erkenntnisse auszuwerten und Handlungsempfehlungen für zukünftige BIM-Projekte bei der DB AG abzuleiten.
Am 24. September 2018 hat in Bochum ein Workshop des Forschungsprojektes BIM4Rail stattgefunden, in dem die ersten Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der BIM-Pilotprojekte vorgestellt wurden.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Ausgabenstopp bei der DB AG - Antwort des Vorstandsressorts Infrastruktur
Anfang September hatte der Vorstand der DB AG, unter dem Vorsitz von Dr. Richard Lutz, einen sogenannten Ausgabenstopp für die Deutsche Bahn AG angeordnet hat. Die BVMB hat den Vorstand Infrastruktur der DB AG mit Schreiben vom 11. September 2018 gebeten, zu diesen Meldungen Stellung zu beziehen. Mittlerweile liegt hierzu die Antwort von Herrn Dr. Markus Ksoll, Leiter Verkehrspolitik im Vorstandsressort Infrastruktur der DB AG, vor.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Ausgabenstopp bei der DB AG
Seit einigen Tagen berichtet die Wirtschaftspresse darüber, dass der Vorstand der DB AG, unter dem Vorsitz von Dr. Richard Lutz, einen sogenannten Ausgabenstopp für die Deutsche Bahn AG angeordnet hat. Die BVMB hat den Vorstand Infrastruktur der DB AG in einem Schreiben gebeten, zu diesen Meldungen Stellung zu beziehen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Einführung eines neuen Lieferantenmanagement-IT-Systems und Umzug des Präqualifikationsverfahrens auf das neue System
Am 14. August 2018 wurde die BVMB von der Abteilung Beschaffung Infrastruktur, Lieferantenmanagement und Qualitätssicherung (GS.EI 2.PQ) der Deutschen Bahn AG auf ein neues Lieferantenmanagement-IT-System hingewiesen, das das heutige SAP SRM System ersetzen soll.
Das vollständige Rundschreiben nebst Fragebogen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Umfrage zur Anwendung der digitalen Nachtragsplattform (NTP) der DB AG
Mit Rundschreiben vom 29. März 2018 hatten wir Ihnen mitgeteilt, dass die DB Netz AG und DB Station&Service AG die Anwendung der NTP für Ausschreibungen von Bau- und Ausrüstungsleistungen (ohne Instandhaltung) mit Bekanntmachungsdatum ab 1. Januar 2018 vertraglich vorsehen.
Hierzu haben wir eine kurze Umfrage vorbereitet und bitten Sie um entsprechende Rückmeldungen.
Das vollständige Rundschreiben nebst Fragebogen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Qualitatives Wertungskriterium „Organisation, Qualifikation und Erfahrung
des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals“
Mit Rundschreiben der BVMB vom 8. Februar 2018 hatten wir Sie u. a. bereits über den Stand der Gespräche zu dem von der DB AG entwickelten, neuen qualitativen Wertungskriterium (qWK) „Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals“ informiert. Mitte Februar 2018 hat hierzu ein weiteres Gespräch mit Vertretern der DB AG stattgefunden, in dem die BVMB erheblichen Vorbehalte gegenüber der Ausgestaltung dieses Wertungskriteriums zum Ausdruck gebracht hat.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Mehrkostenanzeigen - LKW-Maut auf Bundesstraßen ab 1. Juli 2018
Mit Schreiben vom 2. Juli 2018 von Herrn Dr. Latz, Leiter Beschaffung Infrastruktur, und Herrn Saremba, Leiter Lieferantenmanagement und Qualitätssicherung, hat uns die DB AG ihre grundsätzliche Einschätzung zum Umgang mit Mehrkostenanzeigen in Verbindung mit der LKW-Maut auf Bundesstraßen ab 1. Juli 2018 mitgeteilt.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Fachtagung „Gleisbauarbeiten im Tunnel“ der BG BAU am 10. und 11. Oktober 2018
Mit Rundschreiben vom 20. März 2017, 22. Juni 2017, 26. Juli 2017, 24. und 31. August 2017 hatten wir Sie bereits über die Herausforderungen hinsichtlich Dieselmotoremissionen und minerali-schen Stäuben aus Schotterbewegung bei Gleisbauarbeiten im Tunnel informiert. Laut Email von Herrn Dr. Pardey, Sachgebiet Arbeiten und Sicherungsmaßnahmen im Bereich von Gleisen bei der BG BAU vom 23. Mai 2018 (Anhang), wurden in den Jahren 2016 bis 2018 anhand von Pilotbaustellen mit Bettungserneuerung in Tunneln Maßnahmen zum Schutz vor Gefahrstoffen in der Tunnelatmosphäre entwickelt. Zur Information der Gleisbauunternehmen und der Infrastrukturbetreiber über den aktuellen Stand findet am 10. und 11. Oktober 2018 in der bg'lichen Schulungsstätte Haan bei Wuppertal, Zwengenberger Str. 68, 42781 Haan eine Fachtagung „Schutz vor Gefahrstoffen bei Gleisbauarbeiten im Tunnel“ mit begleitender Fachausstellung und praktischer Vorführung von Entstaubungsmaßnahmen statt.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Ergebnis des Spitzengesprächs zum Nachtragsmanagement am 2. Mai 2018
Am 2. Mai 2018 hat ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft, dem Verband der Bahnindustrie und dem Vorstand Produktion der DB Netz AG, Herrn Dr. Hentschel, dem Vorstand Netzplanung und Großprojekte der DB Netz AG, Herrn Prof. Dr. Rompf, sowie dem Leiter Bau- und Projektmanagement der DB Station&Service AG, Herrn Kubeile, zum Nachtragsmanagement der DB AG stattgefunden.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Kurzfristige Absage von Bahnbauprojekten
Im April 2018 haben wir Informationen erhalten, wonach die Deutsche Bahn AG (DB AG) entschieden hat, einige Bahnbauprojekte zugunsten der kurzfristigen Pünktlichkeit im Netz zu verschieben. Nach unseren Informationen sind hiervon 65 Maßnahmen, vorwiegend im Bereich Oberbau, betroffen, die nicht wie geplant zwischen Mai und November dieses Jahres ausgeführt werden sollen, sondern in die Zukunft verschoben werden.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG - Musterbauvertrag
Änderungen und Klarstellungen zur Abrechnung und Mitwirkung der BÜ
Die Deutsche Bahn AG (DB AG) hat die Ziffern 16.1.5 (Abrechnung Mengenermittlung) und 16.1.6 (Abrechnung: Mengenermittlung nach dem Verfahren "Optimierte Bauabrechnung 2.0") der Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) überarbeitet.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
DB Netz AG
Nachtragsplattform
Wie mit Rundschreiben vom 15. Dezember 2017 angekündigt, fanden am 13. Februar 2018 in Berlin und am 8. März 2018 in Frankfurt am Main die in Kooperation zwischen DB AG, BVMB und HDB durchgeführten Informationsveranstaltungen zur Vorstellung der digitalen Nachtragsplattform (NTP) der DB AG statt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
DB Station&Service AG
BIM Schulungen
Mit Schreiben vom 20. Februar 2018 hat uns Herr Reh, Vorstand der DB Station&Service AG, eine Übersicht von Schulungen der DB Station&Service AG und deren Partnern zukommen lassen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Supplier Innovation Award 2018
Die DB AG hat uns gebeten, Sie darüber zu informieren, dass der Vorstand des DB-Konzerns im Rahmen der InnoTrans im September 2018 in Berlin erneut den innovativsten Lieferanten der DB AG mit dem Supplier Innovation Award auszeichnen wird.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
DB Netz AG
Lieferantentage Brücken
Die DB Netz AG hat im Januar 2018 vier regionale Lieferantentage zum Bauprogramm im Bereich Eisenbahnbrücken durchgeführt.
Weitere Einzelheiten sowie die im Anschluss an die Veranstaltungen von der DB Netz AG versandten Präsentationsfolien sowie eine Zusammenstellung der vorgestellten wichtigsten Internet-Verknüpfungen sind unter dem Link in beigefügten Rundschreiben abrufbar. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Qualitative Wertungskriterien
In der Sitzung des AK Qualität im Frühjahr 2017 hatten die Vertreter der Deutschen Bahn AG (DB AG) darüber informiert, dass in 2017 die Einführung weiterer qualitativer Wertungskriterien (qWK) geplant sei (siehe Rundschreiben der BVMB vom 23. Mai 2017).
Weitere Einzelheiten und Informationen zu den neuen beabsichtigten qWK entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Neuerungen bei der Beschaffung Infrastruktur ab 1. Januar 2018
Wie bereits mit Rundschreiben vom 12. Dezember 2017 mitgeteilt, hatte die DB AG im Rahmen der letzten SItzung des Arbeitskreises Qualität über einige Neuerungen im Rahmen der Digitalisierungsmaßnahmen bei der Beschaffung Infrastruktur informiert.
Weitere Einzelheiten sowie einen Überblick über die Neuerungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Gesetzliches Bauvertragsrecht
Wie Ihnen bekannt ist, sind zum 1. Januar 2018 die gesetzlichen Neuregelungen zum Bauvertragsrecht in Kraft getreten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Musterschreiben Kampfmittelfreigabe und Kampfmittelfreiheit
Im Frühjahr 2016 hatten die Bauverbände gegenüber den Vertretern der Deutschen Bahn AG (DB AG) und dem Bundesministerium für Verkehr und diggitale Infrastruktur (BMVI) die Problematik "Übertragung von Auftraggeber-Risiken auf die Bieter (Auftragnehmer) im Bereich Kampfmittelsondierung" im Gesprächskreis Auftragsvergabe Bahn (GKAV) thematisiert.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Informationsveranstaltungen zur Vorstellung der digitalen Nachtragsplattform am 13. Februar 2018 in Berlin und am 8. März 2018 in Frankfurt am Main
Anmeldeschluss: 12. Januar 2018
Wie mit Rundschreiben vom 5. Dezember 2017 bereits angekündigt, laden wir Sie herzlich zu den in Kooperation zwischen BVMB, HDB und DB AG durchgeführten Informationsveranstaltungen zur Vorstellung der digitalen Nachtragsplattform (NTP) der DB AG ein.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG - AK Qualität
Am 16. Oktober 2017 fand die letzte Sitzung des AK Qualität der DB AG in Berlin statt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Start der digitalen Nachtragsplattform
Das Herzstück der gemeinsam mit der DB AG entwickelten sog. Kooperativen Maßnahmen zur Reduzierung der Durchlaufzeiten im Nachtragsmanagement der DB AG ist die digitale Nachtragsplattform (NTP).
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
BVMB und DB Netz AG sowie DB Station&Service AG vereinbaren Kodex der guten Zusammenarbeit
Anlässlich der Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn der BVMB am Montag, 6. November 2017 in Berlin, haben die DB Netz AG und die DB Station&Service AG einerseits sowie die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. andererseits gemeinsam einen Kodex der guten Zusammenarbeit unterzeichnet.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG - Ergebnis Spitzengespräch
Am 4. Oktober 2017 hat zum Nachtragsmanagement der DB AG ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft, dem Verband der Bahnindustrie und dem Vorstand Produktion der DB Netz AG, Herrn Dr. Bosch, dem Vorstand Großprojekte der DB Netz AG, Herrn Prof. Dr. Rompf und dem Referent Baumanagement der DB Station&Service AG, Herrn Schwab, stattgefgunden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Tagungsunterlagen des Fachgesprächs der BG Bau zum Thema
Gleisbauarbeiten im Tunnel
Am 13. Juli 2017 fand das Fachgespräch der BG Bau zum Thema „Gleisbauarbeiten im Tunnel“ statt.
Das Protokoll nebst den Vortragsfolien entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Umrüstung Dieselmotoren in Gleisbaumaschinen
Im Nachgang zu unserem Rundschreiben vom 20. März 2017 hat die DB Netz AG mit Schreiben vom 26. Juli 2017 zum Thema „Informationen zum Einsatz von Gleismaschinen und Eisenbahnfahrzeugen bei Oberbaumaßnahmen in Tunneln der DB Netz AG“ aktuelle Planungsstände der betroffenen Bahnabschnitte mitgeteilt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Beschwerdeverfahren vor der EU-Kommission
Mit Rundschreiben vom 1. Februar 2016 hatten wir Sie über die von der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. und dem Deutschen Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V. (Beschwerdeführer) im Dezember 2015 bei der EU-Kommission eingereichten Beschwerden informiert.
Mit Schreiben vom 22. Mai 2017 teilte die EU-Kommission mit, dass sich aus den eingereichten Schreiben eine geänderte Sachlage ergebe, „die den Schluss zulässt, dass die DB Netz AG die DB Bahnbau Gruppe nicht direkt beauftragen durfte, wenn sie andererseits die DB Bahnbau Gruppe auch über Ausschreibungsverfahren im Wettbewerb beauftragt.“
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Zustand der Eisenbahnbrücken in Deutschland
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in 16 Kleinen Anfragen bei der Bundesregierung über den Zustand der Eisenbahnbrücken in den einzelnen Bundesländern erkundigt. Die von der Bundesregierung in den letzten Monaten hierzu erteilten Antworten bezüglich der dringend sanierungsbedürftigen Brücken sind in dem beigefügten Rundschreiben zusammengefasst.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Ergebnis Spitzengespräch
Am 12. Juli 2017 hat zum Nachtragsmanagement der DB AG ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft, dem Verband der Bahnindustrie und dem Vorstand Produktion der DB Netz AG, Herrn Dr. Bosch, sowie dem Vorstand Bau- und Anlagenmanagement der DB Station & Service AG, Herrn Reh, stattgefunden. Den Inhalt des Gesprächs können Sie dem beigefügten Rundschreiben entnehmen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Allgemeinverfügung des Eisenbahnbundesamtes
Mit Allgemeinverfügung vom 12. April 2017 untersagt das Eisenbahnbundsamt ab dem 1. April 2020 den Betrieb von Dieselmotoren ohne funktionsfähigen Dieselpartikelfilter (DPF) oder gleichwertige Maßnahme bei Instandhaltungsarbeiten in Eisenbahntunneln.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG - Verzögerte Rechnungsbearbeitung
Ergänzung zum Rundschreiben vom 4. Juli 2017
Mit Rundschreiben vom 4. Juli 2017 hatten wir Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass Sie sich bei gravierenden Verzögerungen hinsichtlich der Rechnungsbearbeitung durch die DB AG an eine zentrale Anlaufstation beim Shared Service Center (SSC) Buchhaltung der DB AG wenden können. Wie uns die DB AG mit Email vom 20. Juli 2017 mitteilt, wurde die angegebene Kontaktadresse aus technischen Gründen zwischenzeitlich umgestellt.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Nachtragsmanagement 4.0
Die Verbände der Bauwirtschaft und der Bahnindustrie führen bereits seit 2014 regelmäßig Gespräche mit Vertretern der DB AG zur Verbesserung der Nachtragssituation in Bauprojekten der Deutschen Bahn AG (DB AG), insbesondere zur Reduzierung der Bearbeitungsdauer von Nachträgen.
Im Spitzengespräch zum Nachtragsmanagement mit dem Vorstand Infrastruktur der DB AG im Juni 2015 wurden die nachfolgenden 7 kooperativen Maßnahmen (K-Maßnahmen) beschlossen, die seitdem gemeinsam von Vertretern der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB), dem Verband der Bahnindustrie e.V. (VDB) und der DB AG bearbeitet werden und im Projekt Nachtragsmanagement 4.0 des Vorstandsressorts Infrastruktur gebündelt sind.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
CSR-Rating
Mit Rundschreiben vom 23. Mai 2017 hatten wir hnen die Unterlagen der letzten Sitzung des AK Qualität mit der DB AG übermittelt. Diese enthielten u. a. Informationen zum beabsichtigten CSR-Rating im Präqualifikationsverfahren der DB AG. Am 29. Mai 2017 hat die DB AG zudem in Berlin eine Informationsveranstaltung zur Implementierung eines CSR-Ratings im PQ-Verfahren der DB AG durchgeführt. Bereits im Vorfeld der Informationsveranstaltung hatten sich BVMB und HDB mit Schreiben vom 17. Mai 2017 (siehe Rundschreiben vom 23. Mai 2017) an Herrn Günther gewendet.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Elektronische Rechnungslegung und verzögerte Rechnungsbearbeitung
Mit Rundschreiben vom 11. Mai 2017 hatten wir Sie über die von der DB AG angekündigte Umstellung auf die elektronische Rechnungslegung informiert. Hierzu ist mit Schreiben vom 22. Juni 2017 eine Klarstellung seitens der DB AG erfolgt.
Ebenfalls mit Schreiben vom 22. Juni 2017 hat die DB AG Stellung zur aktuell verzögerten Rechnungsbearbeitung genommen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Informationen zur DB BIM Messe vom 3. Mai 2017
Mit Rundschreiben vom 31. März 2017 hatten wir Sie über die DB BIM-Messe am 3. Mai 2017 in Berlin informiert.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Umfrage zur auftraggeberseitigen Bauüberwachung
Vor dem Hintergrund einer im April 2017 von der BVMB durchgeführten Umfrage zu Verzögerungen in der Rechnungsbearbeitung bei der DB AG haben wir aus dem Mitgliederkreis auch einige kritische Hinweise hinsichtlich der auftraggeberseitigen Bauüberwachung erhalten.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Musterschreiben Quittung 3
Mit Rundschreiben vom 26. April 2017 hatten wir Ihnen die Vortragsunterlage der Informationstage "Verfahrensregelung NEuPP" übermittelt. Inhalt der Vorträge war auch der neue Abschlagszahlungsprozess auf Nachtragsangebote, der im Rahmen der sog. Kooperativen Maßnahme K5 erarbeitet wurde.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
AK Qualität
Am 3. April fand in Berlin die erste Sitzung 2017 des AK Qualität statt.
Die behandelten Themen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Deutsche Bahn AG
Elektronische Rechnungslegung
Im Rahmen der letzten Sitzung des Arbeitskreises Qualität am 3. April 2017 in Berlin hat die DB AG angekündigt, Rechnungen in absehbarer Zeit flächendeckend auf elektronischem Weg entgegen nehmen zu wollen, sodass ein Ausdrucken, Kuvertieren und Versenden per Post entfiele.
Anfang Mai hat die DB AG mitgeteilt, voraussichtlich ab 1. Juni 2017 in Neuverträgen die vertraglichen Regelungen zur Rechnungslegung in Papierform ersatzlos durch eine elektronische Rechnungslegung ersetzen zu wollen.
Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.