Deutsche Bahn AG
Ergebnis des Spitzengesprächs zum Nachtragsmanagement am 2. Mai 2018

Am 2. Mai 2018 hat ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft, dem Verband der Bahnindustrie und dem Vorstand Produktion der DB Netz AG, Herrn Dr. Hentschel, dem Vorstand Netzplanung und Großprojekte der DB Netz AG, Herrn Prof. Dr. Rompf, sowie dem Leiter Bau- und Projektmanagement der DB Station&Service AG, Herrn Kubeile, zum Nachtragsmanagement der DB AG stattgefunden.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Kurzfristige Absage von Bahnbauprojekten

Im April 2018 haben wir Informationen erhalten, wonach die Deutsche Bahn AG (DB AG) entschieden hat, einige Bahnbauprojekte zugunsten der kurzfristigen Pünktlichkeit im Netz zu verschieben. Nach unseren Informationen sind hiervon 65 Maßnahmen, vorwiegend im Bereich Oberbau, betroffen, die nicht wie geplant zwischen Mai und November dieses Jahres ausgeführt werden sollen, sondern in die Zukunft verschoben werden.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG - Musterbauvertrag
Änderungen und Klarstellungen zur Abrechnung und Mitwirkung der BÜ

Die Deutsche Bahn AG (DB AG) hat die Ziffern 16.1.5 (Abrechnung Mengenermittlung) und 16.1.6 (Abrechnung: Mengenermittlung nach dem Verfahren "Optimierte Bauabrechnung 2.0") der Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) überarbeitet.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

DB Netz AG
Nachtragsplattform

Wie mit Rundschreiben vom 15. Dezember 2017 angekündigt, fanden am 13. Februar 2018 in Berlin und am 8. März 2018 in Frankfurt am Main die in Kooperation zwischen DB AG, BVMB und HDB durchgeführten Informationsveranstaltungen zur Vorstellung der digitalen Nachtragsplattform (NTP) der DB AG statt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

 

DB Station&Service AG
BIM Schulungen

Mit Schreiben vom 20. Februar 2018 hat uns Herr Reh, Vorstand der DB Station&Service AG, eine Übersicht von Schulungen der DB Station&Service AG und deren Partnern zukommen lassen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

 

Deutsche Bahn AG
Supplier Innovation Award 2018

Die DB AG hat uns gebeten, Sie darüber zu informieren, dass der Vorstand des DB-Konzerns im Rahmen der InnoTrans im September 2018 in Berlin erneut den innovativsten Lieferanten der DB AG mit dem Supplier Innovation Award auszeichnen wird. 

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

 

DB Netz AG
Lieferantentage Brücken

Die DB Netz AG hat im Januar 2018 vier regionale Lieferantentage zum Bauprogramm im Bereich Eisenbahnbrücken durchgeführt.

Weitere Einzelheiten sowie die im Anschluss an die Veranstaltungen von der DB Netz AG versandten Präsentationsfolien sowie eine Zusammenstellung der vorgestellten wichtigsten Internet-Verknüpfungen sind unter dem Link in beigefügten Rundschreiben abrufbar. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Qualitative Wertungskriterien

In der Sitzung des AK Qualität im Frühjahr 2017 hatten die Vertreter der Deutschen Bahn AG (DB AG) darüber informiert, dass in 2017 die Einführung weiterer qualitativer Wertungskriterien (qWK) geplant sei (siehe Rundschreiben der BVMB vom 23. Mai 2017).

Weitere Einzelheiten und Informationen zu den neuen beabsichtigten qWK entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Neuerungen bei der Beschaffung Infrastruktur ab 1. Januar 2018

Wie bereits mit Rundschreiben vom 12. Dezember 2017 mitgeteilt, hatte die DB AG im Rahmen der letzten SItzung des Arbeitskreises Qualität über einige Neuerungen im Rahmen der Digitalisierungsmaßnahmen bei der Beschaffung Infrastruktur informiert.

Weitere Einzelheiten sowie einen Überblick über die Neuerungen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Gesetzliches Bauvertragsrecht

Wie Ihnen bekannt ist, sind zum 1. Januar 2018 die gesetzlichen Neuregelungen zum Bauvertragsrecht in Kraft getreten.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Musterschreiben Kampfmittelfreigabe und Kampfmittelfreiheit

Im Frühjahr 2016 hatten die Bauverbände gegenüber den Vertretern der Deutschen Bahn AG (DB AG) und dem Bundesministerium für Verkehr und diggitale Infrastruktur (BMVI) die Problematik "Übertragung von Auftraggeber-Risiken auf die Bieter (Auftragnehmer) im Bereich Kampfmittelsondierung" im Gesprächskreis Auftragsvergabe Bahn (GKAV) thematisiert.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Informationsveranstaltungen zur Vorstellung der digitalen Nachtragsplattform am 13. Februar 2018 in Berlin und am 8. März 2018 in Frankfurt am Main
Anmeldeschluss: 12. Januar 2018

Wie mit Rundschreiben vom 5. Dezember 2017 bereits angekündigt, laden wir Sie herzlich zu den in Kooperation zwischen BVMB, HDB und DB AG durchgeführten Informationsveranstaltungen zur Vorstellung der digitalen Nachtragsplattform (NTP) der DB AG ein.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG - AK Qualität

Am 16. Oktober 2017 fand die letzte Sitzung des AK Qualität der DB AG in Berlin statt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Start der digitalen Nachtragsplattform

Das Herzstück der gemeinsam mit der DB AG entwickelten sog. Kooperativen Maßnahmen zur Reduzierung der Durchlaufzeiten im Nachtragsmanagement der DB AG ist die digitale Nachtragsplattform (NTP). 

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

BVMB und DB Netz AG sowie DB Station&Service AG vereinbaren Kodex der guten Zusammenarbeit 

Anlässlich der Jahrestagung des Arbeitskreises Bahn der BVMB am Montag, 6. November 2017 in Berlin, haben die DB Netz AG und die DB Station&Service AG einerseits sowie die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. andererseits gemeinsam einen Kodex der guten Zusammenarbeit unterzeichnet. 

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG - Ergebnis Spitzengespräch

Am 4. Oktober 2017 hat zum Nachtragsmanagement der DB AG ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft, dem Verband der Bahnindustrie und dem Vorstand Produktion der DB Netz AG, Herrn Dr. Bosch, dem Vorstand Großprojekte der DB Netz AG, Herrn Prof. Dr. Rompf und dem Referent Baumanagement der DB Station&Service AG, Herrn Schwab, stattgefgunden.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Tagungsunterlagen des Fachgesprächs der BG Bau zum Thema
Gleisbauarbeiten im Tunnel

Am 13. Juli 2017 fand das Fachgespräch der BG Bau zum Thema „Gleisbauarbeiten im Tunnel“ statt.

Das Protokoll nebst den Vortragsfolien entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Umrüstung Dieselmotoren in Gleisbaumaschinen

Im Nachgang zu unserem Rundschreiben vom 20. März 2017 hat die DB Netz AG mit Schreiben vom 26. Juli 2017 zum Thema „Informationen zum Einsatz von Gleismaschinen und Eisenbahnfahrzeugen bei Oberbaumaßnahmen in Tunneln der DB Netz AG“ aktuelle Planungsstände der betroffenen Bahnabschnitte mitgeteilt.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Beschwerdeverfahren vor der EU-Kommission

Mit Rundschreiben vom 1. Februar 2016 hatten wir Sie über die von der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V., dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. und dem Deutschen Verband für Lärmschutz an Verkehrswegen e.V. (Beschwerdeführer) im Dezember 2015 bei der EU-Kommission eingereichten Beschwerden informiert.

Mit Schreiben vom 22. Mai 2017 teilte die EU-Kommission mit, dass sich aus den eingereichten Schreiben eine geänderte Sachlage ergebe, „die den Schluss zulässt, dass die DB Netz AG die DB Bahnbau Gruppe nicht direkt beauftragen durfte, wenn sie andererseits die DB Bahnbau Gruppe auch über Ausschreibungsverfahren im Wettbewerb beauftragt.“

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Rundschreiben. Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Zustand der Eisenbahnbrücken in Deutschland

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich in 16 Kleinen Anfragen bei der Bundesregierung über den Zustand der Eisenbahnbrücken in den einzelnen Bundesländern erkundigt. Die von der Bundesregierung in den letzten Monaten hierzu erteilten Antworten bezüglich der dringend sanierungsbedürftigen Brücken sind in dem beigefügten Rundschreiben zusammengefasst.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Ergebnis Spitzengespräch

Am 12. Juli 2017 hat zum Nachtragsmanagement der DB AG ein weiteres Spitzengespräch zwischen den Verbänden der Bauwirtschaft, dem Verband der Bahnindustrie und dem Vorstand Produktion der DB Netz AG, Herrn Dr. Bosch, sowie dem Vorstand Bau- und Anlagenmanagement der DB Station & Service AG, Herrn Reh, stattgefunden. Den Inhalt des Gesprächs können Sie dem beigefügten Rundschreiben entnehmen.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Allgemeinverfügung des Eisenbahnbundesamtes

Mit Allgemeinverfügung vom 12. April 2017 untersagt das Eisenbahnbundsamt ab dem 1. April 2020 den Betrieb von Dieselmotoren ohne funktionsfähigen Dieselpartikelfilter (DPF) oder gleichwertige Maßnahme bei Instandhaltungsarbeiten in Eisenbahntunneln.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG - Verzögerte Rechnungsbearbeitung
Ergänzung zum Rundschreiben vom 4. Juli 2017

Mit Rundschreiben vom 4. Juli 2017 hatten wir Sie darüber in Kenntnis gesetzt, dass Sie sich bei gravierenden Verzögerungen hinsichtlich der Rechnungsbearbeitung durch die DB AG an eine zentrale Anlaufstation beim Shared Service Center (SSC) Buchhaltung der DB AG wenden können. Wie uns die DB AG mit Email vom 20. Juli 2017 mitteilt, wurde die angegebene Kontaktadresse aus technischen Gründen zwischenzeitlich umgestellt.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Nachtragsmanagement 4.0

Die Verbände der Bauwirtschaft und der Bahnindustrie führen bereits seit 2014 regelmäßig Gespräche mit Vertretern der DB AG zur Verbesserung der Nachtragssituation in Bauprojekten der Deutschen Bahn AG (DB AG), insbesondere zur Reduzierung der Bearbeitungsdauer von Nachträgen.

Im Spitzengespräch zum Nachtragsmanagement mit dem Vorstand Infrastruktur der DB AG im Juni 2015 wurden die nachfolgenden 7 kooperativen Maßnahmen (K-Maßnahmen) beschlossen, die seitdem gemeinsam von Vertretern der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB), dem Verband der Bahnindustrie e.V. (VDB) und der DB AG bearbeitet werden und im Projekt Nachtragsmanagement 4.0 des Vorstandsressorts Infrastruktur gebündelt sind.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
CSR-Rating

Mit Rundschreiben vom 23. Mai 2017 hatten wir hnen die Unterlagen der letzten Sitzung des AK Qualität mit der DB AG übermittelt. Diese enthielten u. a. Informationen zum beabsichtigten CSR-Rating im Präqualifikationsverfahren der DB AG. Am 29. Mai 2017 hat die DB AG zudem in Berlin eine Informationsveranstaltung zur Implementierung eines CSR-Ratings im PQ-Verfahren der DB AG durchgeführt. Bereits im Vorfeld der Informationsveranstaltung hatten sich BVMB und HDB mit Schreiben vom 17. Mai 2017 (siehe Rundschreiben vom 23. Mai 2017) an Herrn Günther gewendet.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Elektronische Rechnungslegung und verzögerte Rechnungsbearbeitung

Mit Rundschreiben vom 11. Mai 2017 hatten wir Sie über die von der DB AG angekündigte Umstellung auf die elektronische Rechnungslegung informiert. Hierzu ist mit Schreiben vom 22. Juni 2017 eine Klarstellung seitens der DB AG erfolgt.

Ebenfalls mit Schreiben vom 22. Juni 2017 hat die DB AG Stellung zur aktuell verzögerten Rechnungsbearbeitung genommen.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Informationen zur DB BIM Messe vom 3. Mai 2017

Mit Rundschreiben vom 31. März 2017 hatten wir Sie über die DB BIM-Messe am 3. Mai 2017 in Berlin informiert.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Umfrage zur auftraggeberseitigen Bauüberwachung

Vor dem Hintergrund einer im April 2017 von der BVMB durchgeführten Umfrage zu Verzögerungen in der Rechnungsbearbeitung bei der DB AG haben wir aus dem Mitgliederkreis auch einige kritische Hinweise hinsichtlich der auftraggeberseitigen Bauüberwachung erhalten.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Musterschreiben Quittung 3

Mit Rundschreiben vom 26. April 2017 hatten wir Ihnen die Vortragsunterlage der Informationstage "Verfahrensregelung NEuPP" übermittelt. Inhalt der Vorträge war auch der neue Abschlagszahlungsprozess auf Nachtragsangebote, der im Rahmen der sog. Kooperativen Maßnahme K5 erarbeitet wurde.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
AK Qualität

Am 3. April fand in Berlin die erste Sitzung 2017 des AK Qualität statt.

Die behandelten Themen können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Elektronische Rechnungslegung

Im Rahmen der letzten Sitzung des Arbeitskreises Qualität am 3. April 2017 in Berlin hat die DB AG angekündigt, Rechnungen in absehbarer Zeit flächendeckend auf elektronischem Weg entgegen nehmen zu wollen, sodass ein Ausdrucken, Kuvertieren und Versenden per Post entfiele.

Anfang Mai hat die DB AG mitgeteilt, voraussichtlich ab 1. Juni 2017 in Neuverträgen die vertraglichen Regelungen zur Rechnungslegung in Papierform ersatzlos durch eine elektronische Rechnungslegung ersetzen zu wollen.


Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Einzelpräsentationen zum DB Infotag Bauprojekte im Norden am
26. April 2017 in Hannover im Bauportal der DB abrufbar

Mit Rundschreiben vom 5. April 2017 informierten wir Sie über den am 26. April 2017 in Hannover stattfindenden DB Infotag für die in naher Zukunft anstehenden Bauaktivitäten in den Großprojekten der DB Netz AG

  • Mega Hub Lehrte
  • ABS Oldenburg-Wilhelmshaven
  • Verlegung Bahnhof Altona.

 

Die Einzelpräsentationen sind jetzt im Bauinfoportal der DB auf den jeweiligen Projektseiten abrufbar.


Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Dauer der Rechnungsbearbeitung bei der DB AG
Antwort des DB Shared Service Center Buchhaltung DE

In den vergangenen Tagen haben wir vermehrt Hinweise von den Mitgliedsunternehmen erhalten, wonach es derzeit zu erheblichen Verzögerungen in der Rechnungsbearbeitung durch die DB AG kommt. Als Ursache nannten die Mitglieder massive Kapazitätsprobleme bei dem neuen zentralen Buchhaltungsstandort der DB AG in Berlin (SSC Buchhaltung DE).


Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Vortragsunterlage Informationstage „Verfahrensregelung NEuPP“

Wie zuletzt mit Rundschreiben vom 13. April 2017 informiert, fanden in der Zeit von 28. März bis 21. April 2017 in den 7 Regionalbereichen der Deutschen Bahn AG (DB AG) erstmals von der DB AG gemeinsam mit der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) und dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) durchgeführten Informationstage für Auftragnehmer und Auftraggeber zur „Verfahrensregelung NEuPP“ statt.


Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

DB Netz AG
Letter of Intent zur partnerschaftlichen Projektabwicklung

Eine partnerschaftliche Projektabwicklung ist ein wichtiger Baustein für eine verbesserte Zusammenarbeit der Projektbeteiligten und der Abwicklung von Projekten. Darüber haben sich die DB Netz AG, die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) Anfang des Jahres 2017 in mehreren Spitzengesprächen grundsätzlich verständigt.


Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Dauer der Rechnungsbearbeitung bei der DB AG Zentralisierte Buchhaltung

In der vergangenen Sitzung des Arbeitskreises Qualität am 3. April 2017 in Berlin hat die DB AG mitgeteilt, dass Eingangsrechnungen bei der DB AG zukünftig in einer zentralen Buchhaltungs-abteilung erfasst und weiterbearbeitet werden sollen.


Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
ATV-Entwurf DIN 18325 „Gleisbauarbeiten“

Die BVMB, als Mitglied des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA), hat vom Hauptausschuss Tiefbau (HAT) die fachtechnisch überarbeitete ATV DIN 18325 „Gleisbauarbeiten“ als Entwurf erhalten.

Wir haben die Möglichkeit eine Stellungnahme zu dem ATV-Entwurf DIN 18325 „Gleisbauarbeiten“ bis zum 19. Mai 2017 an den HAT zu senden.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Einladung zum DB Infotag Bauprojekte im Norden am 26. April 2017 in Hannover

Die DB Netz AG lädt zu einer Informationsveranstaltung für die in naher Zukunft anstehenden Bauaktivitäten in den Großprojekten

  • Mega Hub Lehrte
  • ABS Oldenburg-Wilhelmshafen
  • Verlegung Bahnhof Altona

ein. Das vollständige Einladungsschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
e-Vergaben bei allen EU-Vergabeverfahren zur Umsetzung der 2. Stufe der Vergaberechtsmodernisierung

Ab 19. April 2017 erfolgt bei EU-Vergabeverfahren nach Sektorenverordnung die gesamte Kommunikation über elektronische Mittel.

Das vollständige Rundschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Deutsche Bahn AG
Einladung zur BIM-Messe der DB AG am 3. Mai 2017 in Berlin

Mit Rundscheiben vom 7. März 2017 hatten wir Ihnen den Termin für die BIM-Messe der DB AG bereits angekündigt. Nunmehr liegt die Einladung der DB AG vor.

Das vollständige Einladungsschreiben können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.