BVMB: Bau-Turbo löst die Krise im Wohnungsbau nicht allein

Verband mahnt erneut neue Förderprogramm für Bauherrn an

Der Bundestag hat den „Bau-Turbo“ gezündet: In seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag, 9. Oktober 2025, hat das Parlament das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ beschlossen. Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) verspricht sich davon eine deutliche Stimulation im Wohnungsbau. Verfahren würden vereinfacht, Hürden abgebaut und Projekte könnten schneller umgesetzt werden. Konkret können Kommunen in Deutschland jetzt schneller Baugenehmigungen erteilen. „Das ist grundsätzlich eine sehr gute Entscheidung“, attestiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Er warnt aber zugleich vor zu viel Euphorie. „Das ist maximal ein erster Schritt, aber damit der Wohnungsbau wirklich wieder in die Gänge kommt, braucht es viel mehr und ganz andere Maßnahmen“. Der Verband fordert in diesem Zusammenhang erneut insbesondere finanzielle Anreize für potenzielle Bauherren und Investoren durch entsprechende schlagkräftige Förderprogramme und eine Vereinfachung der überbordenden Regelwerke für das Bauen.

Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.