BVMB: „Generalsanierung der Hochleistungskorridore nur ein Teil der Lösung!“
Verband warnt zum Baustart bei der Riedbahn vor „chronischer Unterfinanzierung“
Diese Woche beginnt die Sanierung des ersten Hochleistungskorridors der Deutschen Bahn (DB): Die sogenannte Riedbahn wird zwischen Frankfurt und Mannheim für fünf Monate gesperrt und in dieser Zeit komplett runderneuert. Sowohl für die DB als auch für die beteiligten Bahnbauunternehmen ist das der Beginn eines neuen Bauzeitalters. „Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und sicheres Arbeiten“, kommentiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), den Meilenstein. „Es wird besonders auf die professionelle Zusammenarbeit der Menschen ankommen, damit das Projekt gelingt“, weiß der Verbandsvertreter. Die BVMB nimmt den Baustart für den ersten sogenannten Hochleistungskorridor aber auch zum Anlass für einen kritischen Blick in die Zukunft: „Nur die Sanierung von Strecken kann aber nicht die Lösung der Probleme der Bahn sein.“ Nicht nur die Riedbahn sei in einigen Abschnitten zu 150 Prozent ausgelastet. Wenn man das politische Ziel weiterverfolgen wolle, noch mehr Menschen und Güter auf die Schiene zu bringen, komme man auch um den zusätzlichen Neubau von Strecken und den Ausbau von Bahnhöfen nicht herum. „Leider spricht die derzeitige Haushaltslage eine andere Sprache“, warnt Gilka vor einer „chronischen Unterfinanzierung der Schiene“.
Die Pressemitteilung der BVMB können Sie hier abrufen.