- Details
„Nachhaltige Baumaterialien als Schlüssel zum Klimaschutz“
Online-Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf die digital stattfindende Veranstaltung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) mit dem Thema „Nachhaltige Baumaterialien als Schlüssel zum Klimaschutz“ hinweisen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Meet (y)our Experts“ am Donnerstag, den 7. Juli 2022 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr als Microsoft Teams Live Event statt.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Informationen zur Anmeldung können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION
Sonderkonditionen für BVMB-Mitglieder
Vom 16. bis 17. Juni 2022 öffnet die TECH IN CONSTRUCTION in Berlin ihre Tore. Die TECH IN CONSTRUCTION richtet sich an alle am Bau Beteiligten, wobei der Fokus auf der Bauausführung liegt. Es präsentieren sich ausschließlich Tech-Startups, die Lösungen für Architekten, Fachplaner, Bauhandwerker, Bauunternehmer, Entscheidungsträger in Baukonzernen und bei Bauzulieferern sowie bei Baustoff- und Baumaschinenherstellern und -händlern entwickeln.
Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter www.tech-in-construction.de.
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. beteiligt sich in diesem Jahr erstmals als Schirmherr für diese Veranstaltung. Als BVMB-Mitglied erhalten Sie einen 20%-Rabatt auf den Eintrittspreis. Den Rabattcode können Sie einsehen, wenn Sie hier auf www.bvmb.de mit Ihren Zugangsdaten angemeldet sind.
Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
- Details
„Die Bauwirtschaft braucht für Fachkräftegewinnung dringend erleichterte Einwanderung“
BVMB fordert Hilfe der Politik und „Augenmaß“ beim Klimaschutz ein
„Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme in der Bauwirtschaft“, brachte es Martin Steinbrecher, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) auf den Punkt. Beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft in Bonn wies er darauf hin, dass man längst einen Punkt erreicht habe, an dem man inländische Arbeitnehmer „nicht mehr in ausreichendem Maß mit Geld und guten Worten überzeugen“ könne, ihr Glück in der Bauwirtschaft zu machen. Es brauche daher dringend neue Mechanismen der Fachkräfteeinwanderung. Steinbrecher betonte darüber hinaus das Engagement der Bauwirtschaft auch im Bereich des Klimaschutzes. Er appellierte allerdings an den Gesetzgeber, „die Relationen nicht aus den Augen zu verlieren.“
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Vierte IPA-Konferenz am 5. Juli 2022 in Berlin
Wir möchten Sie gerne mit diesem Schreiben auf die vierte Konferenz des IPA-Zentrums des German Lean Construction Institute - GLCI e.V. (www.glci.de) am 5. Juli 2022 im Pullman Berlin Schweizerhof hinweisen. Die Konferenz beschäftigt sich schwerpunktmäßig in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr mit dem Thema „Integrierte Projektabwicklung - Systemwechsel und Kulturwandel für die Realisierung komplexer Bauvorhaben“ zu den Referentinnen und Referenten aus dem Bereich des Projektmanagements Vorträge halten werden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Information zur Anmeldung zur vierten IPA-Konferenz in Berlin können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Einladung zum zentralen Bau- und Informationsdialog der DB Netz AG am 19. Juli 2022
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf den kommenden zentralen Bau- und Informationsdialog der DB Netz AG am 19. Juli 2022 in digitaler Form zum Thema „Fahren & Bauen“ hinweisen.
Das Rundschreiben der BVMB sowie weitere Information zur Anmeldung beim zBID der DB Netz AG können Sie einsehen, nachdem Sie sich angemeldet haben.
- Details
Bauwirtschaft fordert erneut schnellere Planungen und Genehmigungen
BVMB-Präsident Steinbrecher appelliert an den Gesetzgeber
„Langwierige Planung- und Genehmigungsprozesse sind nach wie vor der „Flaschenhals“, der die Umsetzung von wichtigen Bauvorhaben für die deutsche Infrastruktur behindert. „Deswegen besteht sofortiger Handlungsbedarf auf Seiten des Gesetzgebers, für Rechtssicherheit bei der Beschleunigung zu sorgen“, unterstrich der Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), Martin Steinbrecher. Im Rahmen des Tags der mittelständischen Bauwirtschaft in Bonn forderte er für den Verband ausreichende Kapazitäten und Ressourcen in der öffentlichen Bauverwaltung sowie Fortschritte bei der Digitalisierung. Er wies darauf hin, dass in den nächsten 20 Jahren in Deutschland allein über 100.000 Brücken in der für die Bürger und die Wirtschaft gleichermaßen wichtigen Verkehrsinfrastruktur erneuert werden müssten.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
- Details
Mehr Planungssicherheit bei öffentlichen Projekten
Über 400 Bauunternehmer beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft
„Wir müssen gemeinsam für schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren und für mehr Fachkräfte kämpfen. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Politik das schon alleine macht!“ Deutliche Worte fand die nordrhein-westfälische Verkehrsministerin Ina Brandes (CDU) beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) am 30. Mai 2022 in Bonn. Das war Balsam auf die Seele der Vertreter von über 400 Baufirmen aus ganz Deutschland, die derzeit massiv zu kämpfen haben mit explodierenden Baustoffpreisen und Problemen mit den Lieferketten und der Materialbeschaffung. Der parlamentarische Staatssekretär des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Oliver Luksic (FDP), hatte ebenso gute Nachrichten für die Straßenbauer mitgebracht. Er versprach ausreichend Aufträge im Bundesfernstraßenbau, räumte aber zugleich ein, dass der Bund mit der Planung für Projekte hinterherhinke. Schnellere Planung- und Genehmigungsverfahren sowie Auffangregelungen endlich auch der Länder und Kommunen für die aktuelle Baupreissituation forderte BVMB-Präsident Martin Steinbrecher in seiner Rede.
Die gesamte Pressemitteilung der BVMB können Sie hier einsehen.
Seite 60 von 108
Kommende Veranstaltungen
16. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr Arbeitskreis Sicherungsleistungen |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |