- Details
Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB)
• STLB-Bau, Version 2023-10
• Hinweis zu GAEB DA XML 3.3, Ausgabe 2023-01
• STLB-BauZ, Version 2023-07
Mit Schreiben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vom 9. Dezember 2023 hat uns der Erlass zur Einführung der Version 2023-10 des Standardleistungsbuches für das Bauwesen (STLB-Bau) inklusive Hinweis zum Datenaustausch mit GAEB DA XML 3.3, Ausgabe 2023-01, und der Erlass zur Einführung des Standardleistungsbuches für das Bauwesen Zeitvertragsarbeiten (STLB-BauZ), Version 2023-07, des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) erreicht.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörigen Anlagen können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Weihnachtsgrüße der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V.
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. wünscht Ihnen ein friedliches und glänzendes Weihnachtsfest und für das kommende Baujahr 2024 vor allem Gesundheit sowie persönlichen und geschäftlichen Erfolg. Die Geschäftsstelle der BVMB bleibt in der Zeit vom 22. bis einschließlich 29. Dezember 2023 geschlossen. Am 2. Januar 2024 stehen wir Ihnen wie gewohnt zu den Geschäftszeiten zu allen drängenden Themen der mittelständischen Bauwirtschaft wieder zur Verfügung.
- Details
Bauwirtschaft blickt verhalten optimistisch nach 2024
BVMB meldet durchwachsene Stimmung am Bau
Der Bau ist seit Monaten in den Negativschlagzeilen: Kostenexplosionen und Lieferverzüge bei Baustoffen wegen des Kriegs in der Ukraine, der Wohnungsbau liegt am Boden, die Kommunen halten sich zurück mit Bauaufträgen – und dennoch halten gerade die Mittelständler die Fahnen nach wie vor tapfer hoch. Das ist eines der Ergebnisse des „StimmungsBAUrometers“, mit dem die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) das Stimmungsbild in der Baubranche ausgelotet hat. Über 100 Baufirmen wurden anonym befragt. 81 Prozent blicken trotz aller Wirren auf ein positives Baujahr 2023 zurück. „Die Vorzeichen für 2024 trüben allerdings merklich ein“, fasst BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka zusammen, was die Betriebe gemeldet haben. Die Nachfrage gehe weiter zurück. Die Baubranche rechne für das kommende Jahr mit einer weiteren Abkühlung. Die Stimmung ist aber auch für nächstes Jahr immer noch bei knapp zwei Dritteln der Baufirmen gut.
Die Pressemeldung der BVMB können Sie hier abrufen.
- Details
Ergebnisse des „StimmungsBAUrometers“ veröffentlicht
Umfrage der BauPlus GmbH Consulting in Kooperation mit der BVMB
Mit Schreiben vom 16 November 2023 hatten wir Sie gebeten, an der Umfrage zum „StimmungsBAUrometer 2023“ teilzunehmen. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie – wie angekündigt – über die Ergebnisse, die unser Fördermitglied, die BauPlus GmbH Consulting, zusammengetragen hat, informieren und Ihnen diese zur Verfügung stellen
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen zum StimmungsBAUrometer können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
- Details
Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 24/2023:
VOB 2019 – Ergänzungsband 2023
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 24/2023 vom 14. Dezember 2023 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) uns darüber informiert, dass aktualisierte und neue Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) mit der Herausgabe des Ergänzungsbandes 2023 zur VOB 2019 veröffentlicht wurden.
Das Rundschreiben der BVMB sowie die dazugehörige Anlage können Sie einsehen, nachdem Sie sich im geschützten Bereich angemeldet haben.
- Details
Neue Entwicklungen in der Generalunternehmerhaftung
Ausblick auf das Jahr 2024
Für die tagtägliche Praxis ist es außerordentlich wichtig, dass Geschäftsführung und Führungspersonal von Bauunternehmen über die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Nachunternehmer- und Fremdpersonaleinsatz informiert sind und die konkrete Vertragsabwicklung auf den Baustellen gesetzeskonform durchgeführt wird.Dazu hat die BVMB in Kooperation mit Frau Rechtsanwältin Dr. Angela Emmert von der Kanzlei CMS Hasche Sigle, Köln, die „Checkliste Generalunternehmerhaftung in der Bauwirtschaft“ entwickelt, die regelmäßig aktualisiert wird.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
- Details
CO2-Aufschlag auf die Lkw-Maut seit 1. Dezember 2023 in Kraft
Hintergründe und Orientierungshilfe
Seit dem 1. Dezember 2023 gilt eine höhere Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen. Aufgrund einiger aktueller Rückfragen aus dem Mitgliederkreis hierzu möchten wir Sie hiermit nochmals über die Hintergründe informieren und Sie mit einer Orientierungshilfe unterstützen.
Das Rundschreiben der BVMB mit weiteren Informationen können Sie nach erfolgten Login im geschützten Bereich abrufen.
Seite 31 von 108
Kommende Veranstaltungen
15. September 2025 16:00 - 17:30 Uhr 22. Sitzung AK BIM zwischen DEGES u. BVMB (digital) |
16. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr Arbeitskreis Sicherungsleistungen |
25. September 2025 10:00 - 16:00 Uhr BVMB AK Personal |
26. November 2025 09:00 - 15:30 Uhr Arbeitskreis Straße/Brücke |